AEG-Electrolux Öko Favorit Express vereint Umweltfreundlichkeit und Schnelligkeit
Bisher ließen sich Umweltschutz und Schnelligkeit scheinbar nicht vereinen. Haushaltsgeräte von heute schonen entweder die Umwelt oder arbeiten fix. Doch mit dem neuen Geschirrspüler von AEG-Electrolux ist die Wahl zwischen langen Laufzeiten und Gewissensbissen passé. Der Öko Favorit Express arbeitet umweltschonend, zügig und sorgt für eine perfekte Reinigung bei minimalem Energieverbrauch: in nur 60 Minuten sind zwölf Maßgedecke blitzsauber.
„Zwei Kurzprogramme – eines mit 60 Minuten bei 55 Grad und das andere mit 30 Minuten bei 60 Grad sorgen dafür, dass das Geschirr im Handumdrehen optimal gereinigt wird. Und das schon ab neun Litern Wasserverbrauch“, betont Alfred Janovsky, Geschäftsführer Electrolux Hausgeräte Österreich. „Besonders bei größeren Familienfesten, wo bekanntlich Unmengen an Geschirr anfallen, stellt der Favorit Öko Express seine Qualitäten unter Beweis.“
Favorit Öko Express schont Umwelt und Geldbörse
Die integrierte Sensorlogic-Funktion reguliert Wassermenge und Strombedarf, indem sie die Ladung der Spülmaschine eigenständig berechnet. Mit der zusätzlichen Öko Plus Option und Warmwasseranschluss spült das umweltfreundliche Gerät bereits ab 0,38 kWh. Das entspricht einer Energieersparnis von 60%. Ohne Warmwasseranschluss ermöglicht die Öko Plus Option eine Ersparnis von 25%.
Der AEG-Electrolux Öko Favorit Express ist als freistehendes Modell in weiß (UVP € 579,–) als Einbaugerät in den Farben weiß (UVP € 809,–) und Edelstahl (UVP € 879,–) ab der Kalenderwoche 39 im österreichischen Handel erhältlich.
Watersavings
Als Vorreiter beim Thema „umweltbewusstes Haushalten“ bietet AEG-Electrolux neben Geschirrspülern auch besonders Energie sparende Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen und Trockner an. Um zu veranschaulichen, wie viel Wasser eingespart werden könnte, wenn jeder sein Geschirr anstatt von Hand mit einem Geschirrspüler spülen würde, hat Electrolux die Website www.electrolux.com/watersavings ins Leben gerufen. Dort dokumentiert Electrolux die Spareffekte für insgesamt 22 europäische Länder, für Österreich und die 32 größten heimischen Städte sowie für einen durchschnittlichen Haushalt.