Electrolux Newsroom Austria

Electrolux „Trend Report“: Flexibilität im Zuhause ist Thema der Zukunft

Photos

Rendez-vous.jpgVolare.jpg

Wenn man einen Blick auf die Trends wirft, die künftig die Gestaltung der eigenen vier Wände beeinflusst, so zieht sich ein roter Faden durch: Flexibilität. Zu diesem Ergebnis kommt die internationale Electrolux-Verbraucherstudie, die vom Marktforschungsinstitut GfK Roper Consulting 2008 durchgeführt wurde. Dazu wurden 30.000 Personen in 25 Ländern rund um den Globus zu ihren Gewohnheiten und Einstellungen bezüglich Aspekten wie Wohnen, Essen und Trinken, Autos und Reisen befragt.

Drei Trends sind hier besonders hervorzuheben:

Als „Zuhause“ bezeichnen wir nicht mehr nur einen Ort, sondern vielmehr ein Konzept

Das Zuhause ist für 75% der Befragten ein Ort des Rückzugs und der Sicherheit, sie verbinden mit ihrem Zuhause Entspannung und Privatsphäre. Immer stärker nutzen sie es jedoch noch für andere Zwecke, wie etwa Familienzusammenkünfte und Geselligkeit (51%) oder als Entertainment-Area (36%).

Handy statt Festnetz, Home Spa statt Saunagang, Massagesessel statt Besuch in einer Physiotherapie-Praxis – die Trennung zwischen Tätigkeiten zu Hause und außerhalb war noch nie so unscharf wie heute. So wie Verbraucher mit Hilfe tragbarer elektronischer Geräte ihr Zuhause „mit sich herumtragen“, so bieten technisch ausgereifte Lösungen inzwischen die Möglichkeit, sich einen Hauch Café-Atmosphäre oder Kino-Feeling nach Hause zu holen und das ganz nach Lust und Laune. Fazit: Zuhausebleiben ist das neue Ausgehen – die Menschen tendieren immer mehr dazu, mehr Zuhause zu kochen und weniger auswärts zu essen.

Konsumenten haben ein gesteigertes Bedürfnis, sich durch Individualität von der Masse abzuheben

Laut Studie möchten sich weltweit 40% der Verbraucher von anderen abheben. 47% der Frauen und 40% der Männer geben an, dass sie versuchen, so gut wie möglich auszusehen und damit ihre Individualität auszudrücken. 1999 waren es jeweils 5% weniger. Diese Entwicklung demonstriert, wie wichtig es ist, diese Wirkung mit entsprechenden Produkten zu unterstreichen.

Konsumenten setzen auf Mundpropaganda und werden anspruchsvoller

Durch das Internet liegt die Informationsweitergabe stärker als je zuvor in den Händen der Konsumenten. Für die Entscheidung, welches Produkt seine Identität am besten unterstreicht, verlässt sich der Verbraucher immer mehr auf die Meinung anderer. Vertrauten vor 30 Jahren nur 67% der US-Amerikaner der Meinung anderer Personen, sind es aktuell bereits 92%. Laut Trend Report haben 77% aller Befragten in den vergangenen zwölf Monaten mindestens ein Produkt empfohlen. Dies beweist, dass Mund-Propaganda eine immer größere Bedeutung erhält und die Ansprüche an Produkte wachsen.

Die Konsumenten werden jedoch auch zunehmend anspruchsvoller: 88% versuchen, bei zumindest einer Produktkategorie immer auf dem neuesten Stand zu sein. 46% verbringen sehr viel Zeit damit, Nachforschungen über eine Marke anzustellen, bevor sie einen bedeutenden Kauf tätigen. Und 38% bekennen sich dazu, dass sie stets auf der Suche nach neuen Produkten auf dem Markt sind, gleich ob sie diese aktuell benötigen oder nicht.

Trend Report liefert Einsichten für Designkonzepte der Zukunft

„Als Hersteller von bedarfsgerechten und zukunftsweisenden Haushaltsgeräten interessiert uns natürlich, wie potenzielle Kunden ihr Zuhause sehen und nutzen“, erläutert Johan Almquist, als Senior Vice President Global Brand & Marketing bei Electrolux verantwortlich für den Consumer Insight Prozess. „Die Studie zeigt, was die vielfältigen Ansprüche an den Wohnraum sind: Er soll Ausdruck von Individualität sein, der Unterhaltung dienen und berufliches Engagement ermöglichen. Flexibilität ist also für die Produktentwicklung das Schlüsselwort und unsere Geräte müssen sich an die Anforderungen anpassen.“

Electrolux entwickelt visionäre Designkonzepte

Vor dem Hintergrund der Studienergebnisse stellt Electrolux mit dem interaktiven Küchentisch „Rendez-vous“ und der Platz sparenden Komplettküche „Volare“ zwei visionäre Designkonzepte vor, die die genannten Trends aufgreifen. Während „Rendez-vous“ die Aspekte Wohnen, Kochen und

Unterhaltung an einer Stelle vereint, passt sich das modular aufgebaute „Kochkunstwerk“ Volare den individuellen Bedürfnissen seines Besitzers an.

Über GfK Roper
GfK Roper Consulting ist ein Unternehmen der GfK Group, einem der Top-5-Marktforschungsunternehmen der Welt. Seine jährlich veröffentlichte globale Verbrauchertrendstudie „Roper Reports Worldwide“ erscheint bereits zum 12. Mal. Sie basiert auf der Befragung von 30.000 Personen in 25 Märkten pro Jahr. Die Stichprobe bildet repräsentativ 1,1 Milliarden Verbraucher weltweit ab.

Save and share this post