Electrolux Newsroom Austria

Kleine Künstler, große Kunstwerke beim “Power-Detektive” Malwettbewerb

„Wie kann ich in meinem Zuhause Strom sparen?“: So hieß das Motto des Malwettbewerbs, welcher mit der  Preisverleihung im Umweltministerium seinen Höhepunkt fand. Die Gewinner wurden in Anwesenheit von Umweltminister DI Niki Berlakovich und AEG-Electrolux Geschäftsführer Alfred Janovsky gekürt.

Ein voller Erfolg war der Malwettbewerb für Volksschulkinder, den der Hausgerätehersteller AEG-Electrolux Anfang dieses Jahres gestartet hat. Fast 500 kleine Kunstwerke wurden eingereicht und von einer kompetenten Jury mit Thomas Brezina an der Spitze beurteilt.

Das aktuelle Thema „Energieeffizienz im Haushalt” hat AEG-Electrolux veranlasst, im Zuge des Projekts „Power-Detektive“ einen Malwettbewerb zu organisieren. Die Schüler erhielten auf diese Weise die Möglichkeit, ihre persönliche Betroffenheit zu artikulieren, ihr Problembewusstsein zu schärfen und ihre Lösungsvorschläge kreativ darzustellen.

„Energieeffizienz ist das Gebot der Stunde in allen Sektoren unserer Gesellschaft. Wir wissen, dass der schonende und verantwortungsvolle Umgang mit Energie eine Grundvorrausetzung dafür ist unsere engagierten Klima- und Energieziele in Österreich zu erreichen“, betonte Umweltminister DI Niki Berlakovich.

„Mit diesem Schulwettbewerb ist es uns gelungen, einen konkreten Beitrag zu gelebtem Umweltbewusstsein zu leisten. Beeindruckend für uns waren vor allem die unterschiedlichen Zugänge und die kreative Umsetzung der Schüler zum Thema Energieeffizienz“, lobte Alfred Janovsky das Engagement der Kinder.

Kleine Gewinner, tolle Preise
Der 1. Preis ging an die erst 10-jährige Eva Prößlmayr aus der VS Windhaag (OÖ). Sie darf sich auf eine Reise ins Legoland für vier Personen freuen. Den zweiten Platz holte sich Lukas Trinko (10) von der VS Vitis (NÖ). Er gewinnt eine Spielkonsole mit zwei Spielen seiner Wahl. Über einen „Toys`r´us“ Wertgutschein von 100 € darf die Drittplatzierte Kerstin Stark (10) von der VS Pfaffenschlag (NÖ) jubeln.
Darüber hinaus können sich eigens prämierte Bundesland-Sieger über je einen Experimentierkasten freuen.

Die prämierten Arbeiten des Volksschulwettbewerbs finden Sie unter www.power-detektive.at.

„Power-Detektive“ – Energiesparen macht Schule
Ziel des vom Unterrichtsministerium empfohlenen Projekts „Power-Detektive“ ist es, die Schülerinnen und Schüler für das Thema „Energieeffizienz” zu sensibilisieren und ihnen Lösungsansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie aufzuzeigen. Dieses alltagsbezogene und problemlösungsorientierte Lernen, verbunden mit den finanziellen Einsparanreizen im Haushalt, fördert das Engagement der Kinder und somit die Bereitschaft, das Erlernte direkt umzusetzen.

 

Save and share this post