Electrolux Newsroom Austria

Die Indischer Designstudent gewinnt Electrolux Design Lab 2010

Photos

Über 1.300 Designstudenten rund um den Globus beteiligten sich am dies-jährigen Electrolux Design-Wettbewerbs. Zum Schluss hatte Peter Alwin vom Indian National Institute of Design die Nase vorn. Im Rahmen des Finales, das auf der führenden Londoner Design- und Architektur-Messe „100 Percent Design“ stattfand, wurde ihm für seine Erfindung „The Snail“ der begehrte Preis verliehen.

„The Snail“ ist ein tragbares Erhitzungs- und Kochgerät, das auf Basis der Induktionstechnolgie funktioniert. The Snail kann direkt an Töpfe, Pfannen, Tassen etc. angesetzt werden, um deren Inhalt zu erhitzen. Dies spart nicht nur Raum, sondern macht den Vorgang zudem mobil. Mit einer Batterie aus Zuckerkristallen betrieben, wandelt The Snail die Energie des Zuckers in Wärme um und erhitzt eine Heizschlange, die den magnetischen Induktions-prozess im Kochgefäß anstößt. Integrierte Sensoren stellen dabei fest, wel-che Nahrungsmittel erhitzt werden sollen und passen Garzeit und Temperatur automatisch an. Ein einfacher Touch Screen hilft bei der Steuerung.

Beim achten Electrolux Design Lab wurden Studenten aus aller Welt aufge-fordert, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Hausgeräte für die Zukunft zu entwerfen. In diesem Jahr bestand die Herausforderung darin, Hausgeräte zu entwerfen, die den immer enger werdenden räumlichen Gegebenheiten gerecht werden.

Der Preis
Der erste Preis des Electrolux Design Labs 2010 sind 5.000 Euro und ein sechsmonatiges, bezahltes Praktikum in einem der Electrolux Design Center.

Die acht Finalisten

  • Erster Platz: The Snail, Mikro-Induktionskocher von Peter Alwin, National Institute of Design, Indien
  • Zweiter Platz: Bio Robot Refrigerator, coole, grüne Lebensmittelaufbe-wahrung von Yuriy Dmitriev, CSU, Russland
  • Dritter Platz: Elements Modular Kitchen, All-In-One-Regalmodule von Matthew Gilbride, North Carolina State University, USA
  • Sonderpreis – People´s Choice Award (Online-Voting): Bio Robot Refrigerator, coole, grüne Lebensmittelaufbewahrung von Yuriy Dmitriev, CSU, Russland
  • The Kitchen Hideaway, von Daniel Dobrogorsky, Monash University, Australien
  • Clean Closet, All-in-One-Konzept für die Wäsche von Michael Edenius, Umeå Institute of Design, Schweden
  • Dismount Washer, Wäschewaschen to Go von Lichen Guo, Zhejiang University of Technology, China
  • External Refrigerator, Kühlschrank für draußen von Nicolas Hubert, L’Ecole de Design Nantes Atlantique, Frankreich
  • Eco Cleaner, der tragbare, kompakte Geschirrspüler von Ahi Andy Mohsen, Elm o Sanat University, Iran

Über Electrolux Design Lab
Das erstmals im Jahr 2003 ausgetragene Electrolux Design Lab ist ein jährlich stattfindender weltweiter Designwettbewerb für Studenten und Studienanfänger im Fach Industriedesign, die eingeladen sind, innovative Ideen für die Haushaltsgeräte der Zukunft vorzustellen.

Link zur Preisverleihung: http://www.electroluxdesignlab.com/2010/10/electrolux-design-lab-2010-final-video-review/

Save and share this post