„Bionik“ in der Küche: Der neue AEG ProClean Sprüharm
Documents
PresseinformationNeueste Entwicklung in der Sprühtechnik für Geschirrspülmaschinen
So klein und unbedeutend ein Geschirrspüler-Sprüharm auf den ersten Blick erscheinen mag, so wichtig ist er für ein sauberes Spülergebnis. Um sich das lästige Nachwaschen mit der Hand nach der Reinigung zu ersparen, sollen selbst bei chaotisch eingeräumten Spülmaschinen perfekte Reinigungsergebnisse erzielt werden. Diesem Ziel stellte sich das AEG-Forschungsteam aus Italien, Deutschland und Schweden und meisterte die technische Herausforderung mit der Entwicklung des effizienten AEG ProClean Sprüharms.
Bestes Reinigungsergebnis durch ellipsenartige Bewegungen
Der AEG ProClean Arm reinigt das Geschirr mit einem Wasserstrahl, der sich in Form rotierender Ellipsen bewegt und nicht wie bei bisherigen Sprüharmen starr und gleichmäßig. Durch diese bewusst unpräzisen Rotationsbewegungen können auch bei vollständig und ungleichmäßig eingeräumten Geschirrspülmaschinen erstklassige Spülergebnisse erzielt werden. Selbst bei großen Pizza- oder Pastatellern, Wok-Pfannen und großen Rotweingläsern wird der Schmutz durch den leistungsfähigen Sprüharm perfekt entfernt. Integriert ist diese technische Neuentwicklung im neuen AEG ProClean Geschirrspüler, der in drei Varianten erhältlich ist: FAVORIT Pro Clean 99005 ViP, Pro Clean Exclusiv F 87019 P und ProClean F Öko XXL i-mP.
Der menschliche Arm als Vorbild exzellenter Sprühtechnik
Die Bionik bedient sich Modellen aus der Natur und setzt diese innovativ in der Technik um. Auch das Forschungsteam von AEG ließ sich von der Natur inspirieren: Für den neuen Sprüharm des AEG ProClean Geschirrspülers diente der menschliche Arm als Vorbild. Beobachtet man diesen beim Geschirrwaschen fällt auf, dass er sich keineswegs dauerhaft gleich und präzise bewegt und doch die besten Ergebnisse erzielt. Der neue Sprüharm sollte daher arbeiten wie ein menschlicher Arm. „Die schwierige Aufgabe für uns Forscher war es nun, einen Sprüharm zu entwickeln, der fähig ist, durch unregelmäßige Sprühstöße den Schmutz aus jeder Ecke zu entfernen. Das perfekte Reinigungsergebnis ist somit beim AEG ProClean Arm im Nicht-Perfekten, Unvollkommenen zu finden“, so Frederik Dellby, Vice President der Forschungsabteilung Geschirrspülen.
Weitere Informationen zur Entwicklungsgeschichte des ProClean Arms finden Sie unter www.stateofthearm.com.