Electrolux Newsroom Austria

Auf gute Nachbarschaft: Flüsterleiser UltraSilencer schont auch bei dünnen Wänden Ohr und Nerv

Photos

Weltweit leisester Staubsauger von AEG lässt Probanden durchschlafen

Verbraucherstudien zufolge passt sich das Putzverhalten dem wandelnden Tagesablauf an: So werden Hausarbeiten wie etwa Staubsaugen heutzutage tageszeitunabhängig erledigt. Denn nicht nur Eltern nutzen die unregel-mäßigen Schlafzeiten des Kindes, um das Heim auf Vordermann zu bringen. Auch der Nachbar schätzt die freien Minuten vor der Frühschicht, um im Haushalt Klarschiff zu machen. Vor allem in beengten Wohnsituationen wird so das Nachbarschaftsverhältnis auf eine harte Probe gestellt. Daher müssen Hausgeräte bei höchster Leistungsfähigkeit möglichst ruhig „arbeiten“. Electrolux hat diesen Trend erkannt und entwickelt Produkte mit niedrigem Geräuschpegel. Der neue flüsterleise AEG Staubsauger UltraSilencer wurde jetzt sogar einem besonders harten Test unterzogen: Das schwedische Schlaflabor SDS Kliniken untersuchte im Auftrag des Unternehmens die Auswirkungen eines laufenden Staubsaugers auf das Schlafverhalten. „Der UltraSilencer hat sich im Rahmen dieser Studie als schlafverträgliches Hausgerät bewiesen und ist daher zu jeder Tages- und Nachtzeit partner-, nachbar- und babyfreundlich einsetzbar“ erklärt Henrik Troberg, Technology Manager bei Electrolux.

Sorgloses Staubsaugen zu jeder Tages- und Nachtzeit
Anhand einer Reihe wissenschaftlicher Messungen wie der Analyse der EEG-, EOG- und EMG-Ströme führte das Forschungsteam des Schlaflabors an den Probanden die sogenannte Polysomnografie durch. Gaby Badre, Schlafmedizinerin des durchführenden Instituts in Göteborg betont, wie wichtig eine ruhige Umgebung für das Schlafverhalten ist. „In der heutigen, nimmermüden Gesellschaft müssen mehr und mehr Menschen mit unregelmäßigen Arbeits- und Ruhezeiten umgehen. Während des Schlafs ist es daher umso wichtiger, ein ruhiges Umfeld ohne störende Geräusche wie die eines putzenden Nachbarn zu schaffen.“ Während der verschiedenen Schlafphasen wurden bei der zweitägigen Testreihe sowohl die Gehirnaktivität, als auch die Augenbewegung und Herzfrequenz gemessen.

Dabei wurden die Probanden dem Staubsaugergeräusch auf zwei Arten ausgesetzt: Zum Einen während der Einschlafphase, zum Anderen während der Schlafphasen, indem der Staubsauger mehrfach ein- und wieder ausge-schaltet wurde. Die Auswertung der Schlafexperten überrascht: Obwohl die Probanden zwei Nächte in unmittelbarer Nähe des AEG Staubsaugers UltraSilencer verbrachten, konnten diese problemlos einschlafen. Zudem wurden die Testpersonen bei 85 Prozent der nächtlichen An- und Ausschalt-vorgänge des Saugers nicht geweckt.

Über den UltraSilencer
Nach jahrelanger Forschungsarbeit entwickelte Electrolux ein Patent mit dem das Staubsaugergeräusch die Lautstärke eines normalen Gesprächs von 68 Dezibel nicht übersteigt. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Lärmpegel ei-nes Staubsaugers liegt bei 78 Dezibel. Durch das aerodynamische Luftfluss-System der patentierten „Silent Air“ Technologie von Electrolux wird zeit-gleich die Leistungsfähigkeit gesteigert und das Laufgeräusch verringert. Denn jeder nichtoptimierte Winkel im Innern eines Staubsaugers führt zu stärkerem Laufgeräusch und verminderter Leistung. Durch eine verbesserte Dämmung und Lagerung des Motors wurden die Vibrationen bei dem UltraSilencer auf ein Minimum reduziert. Die zusätzlichen Eckbürsten für die Reinigung der Kanten und die AERO PRO Bodendüse sorgen bei einer ma-ximalen Aufnahmeleistung von 1.800 Watt für extra leichtes Gleiten.

Weitere Informationen und Bildmaterial zum flüsterleisen Staubsauger UltraSilencer sind auf den folgenden Webseiten zu finden:

Link zum vollständigen Bericht der UltraSilencer-Schlafstudie: http://www.electrolux.com/ultrasilencer
Bilder zu der Studie: http://picasaweb.google.com/ElectroluxPhotos
Kurz-Video zum Schlafexperiment: http://www.youtube.com/watch?v=0LtACZLhTH8
Link zum Electrolux-Newsroom: www.newsroom.electrolux.com/de

Save and share this post