Electrolux Newsroom Austria

AEG-Studie: Leidenschaft am Kochen trotz Lebensmittelskandalen ungetrübt

• Trend zu selbstangebautem Gemüse weiter auf dem Vormarsch
• Sicherheit und guter Geschmack haben Priorität
• 90% in ihrem Kochverhalten durch EHEC unbeeinflusst

Eine neue Studie vom Gallup Institut im Auftrag von AEG bringt es ans Licht:
90 Prozent der österreichischen HobbyköchInnen lassen sich trotz Lebensmittelskandalen wie EHEC-Keimen nicht die Leidenschaft fürs Kochen nehmen. Die Studie offenbart jedoch ein hohes Sicherheitsbewusstsein und den Trend zu selbstangebautem Gemüse. Das ergab eine Erhebung unter 300 HobbyköchInnen bundesweit.

Trend zum Selbstversorger
Laut den Umfrageergebnissen erlebt der Trend zur Selbstversorgung derzeit eine Renaissance. So gibt die Hälfte der Hobbyköche an, Gemüse selber zu ziehen. Noch deutlicher wird es bei der Frage nach selbstangebauten Kräutern. Hier äußern sich über Dreiviertel der Befragten, mit Kräutern aus dem eigenen Garten oder Balkon die Speisen zu verfeinern.

Als Motivationsgrund für die Betätigung als Hobbygärtner steht der Sicherheitsaspekt ganz oben auf der Liste. Genau 71 Prozent nennen das Thema Sicherheit und die Kontrolle über den Anbau als Beweggrund. Gleichauf liegt der bessere bzw. intensivere Geschmack von selbstangebautem Gemüse. Als weitere Gründe wurden die biologische Anbauweise (57%) und reichhaltigere Ernährung (46%) angegeben. Für knappe 40 Prozent gehört es zudem zu ei-nem perfekten Kocherlebnis, Gerichte mit eigenem Gemüse aufzupeppen.

Der Trend zum Selbstversorger hat den Plafond noch nicht erreicht. Denn bei der Frage nach der zukünftigen Entwicklung glauben knapp 70 Prozent der Befragten, dass es einen deutlichen Anstieg im Stellenwert von selbst gezo-genem Gemüse geben wird.

Hoch im Trend bei der heimischen Gemüsezucht stehen Tomaten (92%), Salat (66%), Zucchini (54%) und Paprika (53%). Bei den Kräutern werden Basilikum (81%), dicht gefolgt von Petersilie (80%) und Schnittlauch (79%) bevorzugt angebaut.

Küchengeräte Teil eines leidenschaftlichen Kocherlebnisses
Die Leidenschaft für das Kochen scheint ungebrochen – für Österreichs Hobbyköche gilt Kochen seit jeher nicht nur als Methode der Nahrungszubereitung, sondern auch als Lebensfreude. Als spontane Reaktion auf die Begriffsdefinition von „Leidenschaftlich Kochen“ geben die HobbyköchInnen vor allem neue Küchengeräte (27%), gutes Essen (22%) sowie Experimentier-freude (22%) und gesunde, frische Zutaten (20%) an.

Bei der Frage was den HobbykochInnen besonders viel Freude bereitet, er-gab die Erhebung, dass für 72 Prozent der Geschmack ausschlaggebend ist. Immerhin 57 Prozent geben an, das Ausprobieren von neuen Gerichten und Rezepten lasse ihr Herz schneller schlagen. Gefolgt von 53 Prozent, die Freude daran haben Verwandte und Freunde zu bekochen. Daher ist es wenig überraschend, dass knapp 80 Prozent der Befragten zugeben, dass ein Lob von den Bekochten sie am meisten stolz macht.

Save and share this post