Electrolux Newsroom Austria

Electrolux Design Lab 2013: „Inspired Urban Living“

Designideen für urbane Haushalte der Zukunft gesucht – Electrolux stellt Thema und Rahmenbedingungen des diesjährigen Designwettbewerbes vor

Der schwebende Luftreiniger „Aeroball“, die tragbare Waschmaschine „Portable Spot Cleaner“, das bewegliche Koch- und Heizelement „The Snail“ – das Electrolux Design Lab hat in den vergangenen zehn Jahren viele innovative Designkonzepte für die Haushalte der Zukunft hervorgebracht. In diesem Jahr greift der renommierte Wettbewerb unter dem Motto „Inspired Urban Living“ die Probleme der Urbanisierung auf. Designstudenten und -absolventen aus aller Welt sind aufgerufen, innovative Designideen für die Herausforderungen einer Welt im Wandel zu entwickeln. Der Sieger des Wettbewerbs kann sich auf ein bezahltes, sechsmonatiges Praktikum und ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen.

Erweiterte Teilnahmemöglichkeiten
Erstmals können Electrolux Design Lab Teilnehmer zwischen drei Themengebieten innerhalb des übergeordneten Mottos „Inspired Urban Living“ wählen: „Social Cooking“, „Natural Air“ und „Effortless Cleaning“. „Für uns bei Electrolux ist es wichtig, Design unter einem weiten Blickwinkel zu betrachten – alle Designlösungen, die die Lebensqualität und das Lebensumfeld unserer Verbraucher verbessern, lohnen sich zu erkunden“, erläutert Stefano Marzano, Chief Design Officer bei Electrolux. „Darum erweitern wir den Design Lab Wettbewerb 2013 und öffnen uns für noch mehr Ideen in diesen drei wichtigsten Bereichen des Haushalts von morgen.“ Zusätzlich können neben innovativen Produktideen in diesem Jahr erstmals auch innovative Konzepte für Accessoires, Verbrauchsgüter und Dienstleistungen eingereicht werden.

Das Finale
In der letzten Wettbewerbsphase stellen die acht Finalisten ihre Hausgeräte der Zukunft bei der Abschlussveranstaltung der hochkarätigen Wettbewerbs-Jury aus weltweit anerkannten Designexperten vor. Bei der Beurteilung der einzelnen Beiträge berücksichtigt die Jury neben der Befolgung der Aufgabenstellung die Kriterien „intuitives Design“, „Innovationsgrad“, „Ästhetik des Konzepts“ und „Berücksichtigung von Verbraucherbedürfnissen“. Der erste Preis besteht aus einem bezahlten, sechsmonatigen Praktikum in einem der Electrolux-Designzentren sowie einem Preisgeld von 5.000 Euro. Die Plätze zwei und drei sind mit 3.000 bzw. 2.000 Euro dotiert. Auch das breite Publikum darf in einer Onlineabstimmung einen Favoriten wählen, dieser erhält ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

Teilnahmeschluss für die erste Wettbewerbsphase ist der 15. März 2013. Weitere Informationen zum Wettbewerb sind im Blog des Design Labs unter electrolux.com/electroluxdesignlab erhältlich.

Wichtigste Neuerungen des Electrolux Design Labs 2013

  • Breitere Anwendungsbereiche für Designideen: Produkte, Accessoires, Verbrauchsgüter und Dienstleistungen: Noch nie hatten Designstudenten und -absolventen mehr Ansatzpunkte, um kreative und innovative Designlösungen für den Haushalt von morgen zu finden.
  • Wettbewerbs-Website und social media: Die besten Arbeiten werden auf der Electrolux Design Lab Website und den unternehmenseigenen Social Media Kanälen veröffentlicht*. Sie werden dadurch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich, was den Teilnehmern größere Aufmerksamkeit für ihre Entwürfe ermöglicht.
  • Phasenweise Konzeptentwicklung: Der Wettbewerb sieht eine Weiterentwicklung der eingereichten Konzeptideen in mehreren Phasen vor. Für die Einreichung genügen eine Designidee und eine grafische Skizze des Konzepts. In der zweiten Phase liegt der Schwerpunkt auf der Konzeptentwicklung. In Phase drei geht es um die visuelle Präsentation des Designvorschlags, bevor in Phase vier schließlich die technische Spezifikation im Mittelpunkt steht.
  • Feedback der Electrolux-Profis: Die Wettbewerbsbeiträge werden in den verschiedenen Phasen bewertet. Nur die besten Arbeiten erreichen die jeweils nächste Runde und nehmen damit weiter am Electrolux Design Lab teil. Electrolux-Experten aus den Bereichen Design, Entwicklung und Marketing sind aktiv am Wettbewerbs- und Auswahlverfahren beteiligt: Sie entscheiden über die besten Beiträge, geben Feedback zu einzelnen Arbeiten und stehen den Teilnehmern während des gesamten Ablaufs zur Seite.

*Das Electrolux Design Lab im Social Web:
Electrolux Design Lab Blog: electrolux.com/electroluxdesignlab
Electrolux Facebook-Seite: facebook.com/ElectroluxAppliances
Twitter: twitter.com/Electrolux
Flickr: flickr.com/photos/electrolux-design-lab
Pinterest: pinterest.com/electrolux
Instagram: Instagram.com/electrolux

 

Save and share this post