Electrolux Newsroom Austria

Dokumentation: AEG erforscht die Kleidung von morgen

Photos

In der Dokumentation “The Next Black“ reist AEG in die Zukunft der Kleidungsherstellung und stellt Menschen und deren Innovationen vor. Ihre Ideen könnten die Kleidungsindustrie revolutionieren. Ab sofort ist der Trailer zur Doku zu sehen, die am 21. Mai 2014 Weltpremiere feiert.

Die Kleidung von morgen wächst in Flüssigkeit und wird ohne Wasser gefärbt: Die Bekleidungsindustrie steht am Anfang einer Zeitwende.

Wearable-Technologien spielen immer öfter eine große Rolle in unserer Kleidung, Stoffe ändern sich und innovative Produktionswege sowie nachhaltige Ansätze eröffnen völlig neue Perspektiven in der Herstellung. Wie die Zukunft der Bekleidungsindustrie aussehen könnte, das ist in der Dokumentation ”The Next Black” von AEG zu sehen.

Am Puls der Zeit

Der Film zeigt revolutionäre Ideen und die Menschen, die dahinter stehen. So stellen Matt Hymers und Klaus Rolshoven von adidas das Prinzip von Smart Clothing und das patentierte miCoach Elite-System vor, das die Herzfrequenz von Sportlern mit Hilfe der Kleidung misst. Suzanne Lee von BioCulture berichtet wiederum, wie Kleidung in Flüssigkeit wächst. Die Bekleidungsindustrie ist für 20 Prozent der weltweiten Umweltverschmutzung verantwortlich – wie man diese reduzieren kann, erklärt Sophie Mather. Mit ihrer entwickelten Technologie wird das Färben von Kleidung auch ohne Wasser möglich – und vermeidet so die Verschmutzung von Gewässern. Zudem zeigt Rick Ridgeway von Patagonia auf, wie die Textilindustrie nachhaltiger produzieren kann. „Wer die Waschmaschinen und Wäschetrockner von morgen entwickeln will, muss auch verstehen, aus welchen Materialien und Technologien die Kleidung der Zukunft gefertigt wird“, sagt  Ola Nilsson, Head of Laundry AEG. „Wir bei AEG legen den Finger an den Puls der Zeit, um jeden neuen Trend, jede Technologie und damit die Wäschepflege der Zukunft zu verstehen.“

Die Dokumentation entstand in Zusammenarbeit mit der preisgekrönten Produktionsfirma House of Radon, deren Dokumentationen bereits auf den renommiertesten Filmfestivals der Welt zu sehen waren. Der offizielle Trailer zur Dokumentation ist ab sofort nter http://youtu.be/PkKq-Q9gj4c zu sehen. Eine Facebook-App liefert weitere Informationen zum Film. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, an der Vorabpremiere des Films virtuell teilzunehmen. Vor dem offiziellen Launch wird der Film exklusiv am 15. Mai in Berlin und am 20. Mai in London gezeigt. Im Anschluss an die Vorführungen finden Panel-Diskussionen statt. Mit dabei sind die Protagonisten der Dokumentation und weitere Teilnehmer aus der Textilindustrie, die die Zukunft der Kleidung mitgestalten werden.

“The Next Black” präsentiert:

•       Rick Ridgeway, Vice President of Environmental Initiatives bei Patagonia, über nachhaltige Produktion

•       Nancy Tilbury von Studio XO über den Einfluss von Technologien auf den Wandel in der Bekleidung

•       Suzanne Lee von BioCulture über biologische Materialien

•       Matt Hymers und Klaus Rolshoven von Adidas über Smart Clothing und das miCoach Elite-System

•       Sophie Mather von Yeh Group über DryDye, das Färben von Kleidung ohne den Einsatz von Wasser.

Den Trailer zu “The Next Black“ finden Sie auf YouTube unter:

http://youtu.be/PkKq-Q9gj4c

Erfahren Sie mehr zum Projekt und Teilnehmern/Protagonisten der Dokumentation:
https://de.aegthenextblack.com/facebook/

Nehmen Sie an unserem Facebook-Event teil und erleben Sie die Vorabpremiere des Films: https://www.facebook.com/events/1459507360950514/

Save and share this post