Electrolux Newsroom Austria

Mehr Effizienz bei weniger Stromverbrauch

Photos

Das neue Energielabel für Staubsauger verlangt Innovation: Kabelgebundene Geräte werden durch die Bewertung vergleichbarer und müssen mit weniger Watt die selbe Leistung bringen. Neue Technologien am Markt sind die Folge.

Seit 1. September 2014 gilt EU-weit ein neues Energielabel, das in insgesamt vier Kategorien (Energieeffizienz, Staubemissionsklasse, Teppich- und Hartbodenreinigungsklasse) die Bestnote A vergibt. Die Bilanz von AEG sechs Monate nach der Einführung: „Geräte werden nicht nur für den Kunden besser vergleichbar, sondern müssen auch im Sinne der Umwelt weiterentwickelt werden“, so Klaus Guttmann, Sales Manager für AEG Kleingeräte. „Die neu entwickelten Geräte müssen energiesparend sein, sollen dabei aber nicht an Leistung verlieren. Das erfordert fortschrittliche Technologien.“ AEG präsentiert daraufhin sein erstes Modell mit den Bestnoten 4x A. Der UltraOne UOQUATTRO verbraucht weniger als die Hälfte Strom eines herkömmlichen 2000-Watt-Staubsaugers und saugt dank zahlreicher Innovationen dennoch intensiv. Er erreicht in allen vier Klassen die Top-Bewertung A, denn sein 800-Watt ecoForce Motor erzielt dank Luftstrom-Optimierung an Bodendüse, Saugrohr, Saugschlauch sowie im Gerät selbst, beste Reinigungsleistungen bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch. Auch in der fünften Kategorie, der Lautstärke, kann er mit seiner Silent Air Technology punkten. Der UOQuattro reguliert außerdem ganz automatisch die Saugkraft, um immer eine optimale Reinigung auf allen Oberflächen zu erreichen. Das gesamte Produkt wird in Europa gefertigt.

Weniger Energie, weniger Lärm, weniger Umweltverschmutzung
Ein Staubsauger mit geringer Wattzahl kann dennoch höchste Reinigungsleistung bieten. Entscheidend dafür sind die Qualität des Motors und die Luftströmungs-Konstruktion. Dank der Powerflow Technology erzielen AEG Staubsauger trotz reduzierter Wattzahl einen optimalen Luftstrom für maximale Reinigungsleistung – und das bei geringerem Stromverbrauch.

AEG bietet für jeden das Richtige
Wer nicht auf mehr Watt verzichten will, der kann sich der ULTIMATES Serie bedienen. Mit nur einem Griff kann die Saugkraft reguliert und zwischen energiesparendem Modus und Höchstleistung geswitcht werden. In Ergänzung dazu bietet AEG die ÖKO Linie – die Antwort auf die steigende Nachfrage zu ökologischen Produkten. Nachhaltig entwickelt, produziert und designt, machen sie vor allem eines: nachhaltig sauber. Bei nur 700 bzw. 1.000 Watt Leistung saugen der UltraOne ÖKO UOGREEN und der UltraSilencer ÖKO USGREEN so effizient, wie ein 2.200 Watt Gerät.

Energielabel im Detail
Das seit 2014 geltende Energielabel für Staubsauger vergibt in vier Kategorien die Bestnote A: Die Energieeffizienzklasse kennzeichnet den Stromverbrauch, die Staubemissionsklasse bewertet die Ausblasluft, die Teppich- und die Hartbodenreinigungsklasse beschreiben die Staubaufnahme auf den jeweiligen Oberflächen.

Die AEG ULTIMATES Linie ist mit UltraOne UOECOT um € 299,95 (UVP), UltraOne UOQUATTRO um € 549,95 (UVP) und UltraFlex UFPARKETT um € 259,95 (UVP) auf dem Markt erhältlich. Auch die ÖKO-Familie von AEG ist mit dem UltraSilencer ÖKO USGREEN um € 249,95 (UVP) und dem UltraOne ÖKO UOGREEN € 279,95 (UVP) am Markt vertreten.

Save and share this post