Electrolux Design Lab 2015: Die 35 Halbfinalisten stehen fest
Documents
Electrolux Design Lab 2015 – TOP 3535 Designstudenten dürfen sich freuen: Sie sind im Halbfinale des Electrolux Design Lab 2015. Fünf der Halbfinalplätze wurden per Publikumsentscheid vergeben; die übrigen 30 wählten die Electrolux-Experten aus den 100 Konzeptvorschlägen, die es in die vorherige Runde geschafft hatten. Alle Konzepte können ab sofort unter www.electroluxdesignlab.com eingesehen werden.
Unter dem Thema „Healthy Happy Kids“ suchte die diesjährige, dreizehnte Auflage des Designwettbewerbs nach innovativen Ideen für Produkte, Zubehör, Verbrauchsgüter und Dienstleistungen in den drei Schwerpunktbereichen Kochen, Textilpflege und Luftreinigung.
Thomas Johansson, Design Director bei Electrolux Design, erklärt: „Alle Konzepte im diesjährigen Halbfinale des Design Lab 2015 sind außerordentlich originell, innovativ und regen zum Denken an. Die Studenten haben nun im zweiten Schritt Feedback von den Experten erhalten und haben die Aufgabe, ihre Ideen anhand des neuen Briefings weiterzuentwickeln. Ich freue mich bereits darauf, den Entwicklungsprozess der Konzepte online mitzuverfolgen. Es ist immer spannend zu sehen, wie aus guten Ideen richtig tolle Produkte werden.“
Auf ins Finale: Jetzt geht es ums Ganze
Aus den 35 Konzepten, die in dieser nächsten Phase weiterentwickelt werden, wählen die Experten von Electrolux die sechs Finalisten des Wettbewerbs. Die Namen der sechs Finalisten werden am 15. September auf der Website www.electroluxdesignlab.com bekannt gegeben.
Über das Electrolux Design Lab 2015
Bereits zum dreizehnten Mal fordert das Electrolux Design Lab Designstudenten in aller Welt auf, sich mit neuen Ideen für den Haushalt der Zukunft auseinanderzusetzen. Das Ziel von Electrolux ist es, mit dem Wettbewerb, den Designnachwuchs anzuregen und zu fördern. Der Wettbewerb stützt das Engagement von Electrolux als wegweisender Entwickler von Haushaltsgeräten, indem er zu frischen, innovativen Ideen inspiriert und talentierten Nachwuchstalenten eine Bühne bietet. Der Sieger des Electrolux Design Lab gewinnt ein sechsmonatiges bezahltes Praktikum in einem der globalen Designzentren von Electrolux. Bei der Hälfte aller bisherigen Design Lab-Gewinner wurde das Praktikum sogar der Einstieg in eine weiterführende Beschäftigung bei Electrolux. Der Wettbewerbssieger erhält außerdem ein Preisgeld von 10.000 Euro. Der zweite Platz ist mit 6.000 Euro und der dritte mit 4.000 Euro dotiert. Darüber hinaus gibt es einen Publikumspreis in Höhe von 2.000 Euro für das Konzept, das die meisten Online-Stimmen auf sich vereinigen kann.
Die Nachwuchsdesigner entwickeln ihre Konzepte im Laufe des Wettbewerbs immer weiter und machen diese über Social Media Kanäle zugänglich. Zudem verfassen sie Einträge in Ihrem Entwicklungsblog, um das Publikum am Designprozess teilhaben zu lassen. Im Rahmen des Auswahlverfahrens erhalten sie fachliches Feedback von den Electrolux-Experten. Eine mit namhaften Designexperten besetzte Jury wird den Gewinner des Design Lab 2015 im Oktober bestimmen.
Mehr Informationen zum Electrolux Design Lab 2015:
Design Lab Website: www.electroluxdesignlab.com
Facebook-Seite von Electrolux: facebook.com/electrolux
Twitter: twitter.com/Electrolux
Flickr: flickr.com/photos/electrolux-design-lab
Folgen Sie der Unterhaltung mit den Hashtags #DesignLab2015 und #top35
Die 35 besten Konzepte des Electrolux Design Lab 2015 nach Ländern:
– Argentinien, Pure Life
– Brasilien, Echodream
– Brasilien, Weaver
– Chile, Bioprinter
– Kolumbien, GUT
– Tschechien, Chavua
– Tschechien, ButtonLab
– Finnland, Fum-e
– Frankreich, Flows
– Ungarn, Magic Wand
– Ungarn, The Classroom of the Future
– Indien, HP+
– Indonesien, Imaginarium
– Italien, Foody
– Südkorea, Q.H
– Südkorea, Uggla
– Südkorea, Sleep-D
– Litauen, Air-Shield
– Litauen, BUD
– Litauen, Airy Leaf
– Mexiko, VORIS
– Peru, Magic Sphere
– Polen, Kitchen Wizard
– Polen, Cleanspire
– Portugal, Symbiosis
– Rumänien, YoYoAir
– Russland, Plato
– Schweden, Electrolux Engage
– Slovakei, Floud
– Spanien, KickAir
– Taiwan, Shake Your Air
– Türkei, Dorian
– Ukraine, LINK
– Großbritannien, Electrolux Hub
– Großbritannien, Bloom