Taten saugen mehr als Worte: Blauer Engel für Öko-Sauger von AEG
AEG engagiert sich seit Jahren im Bereich Umweltschutz und investiert in die Entwicklung nachhaltiger Produkte. Jetzt bestätigt das Label „Der Blaue Engel“, dass Staubsauger von AEG mit geringem Stromverbrauch, hoher Staubaufnahme und geringer Staubemission neue Maßstäbe in diesem Bereich setzen.
1993 produzierte AEG den ersten Öko-Staubsauger der Welt mit nur 750 Watt Stromaufnahme. Umweltschutz wurde mit diesem ersten Schritt zu einem wichtigen Bestandteil der Firmenphilosophie. Seither ist viel passiert: Verpackungen aus 100% Recyclingmaterial und Staubbeutel aus 100% nachwachsenden Rohstoffen wurden produziert, die Initiative „Vac from the Sea“ gegen Plastikmüll in den Weltmeeren gestartet, und viele Geräte der AEG-Öko-Produktfamile wurden Testsieger.
„Der Blaue Engel“ für UltraOne UOGREEN+ and UltraSilencer USGREEN+
Gleich zwei Staubsauger aus der AEG Öko-Linie wurden nun mit dem Label ”Der Blaue Engel” versehen, das Umweltfreundlichkeit garantiert. Um das Label zu erhalten, müssen eine Reihe von Kriterien erfüllt werden, die bestätigen, dass Produkte effizient und umweltfreundlich produziert werden. Dabei wird überprüft, welche Auswirkungen Produkte auf das Klima, die Ressourcen, das Wasser, den Boden, die Luft und auf die Menschen haben. Die beiden Staubsauger UltraOne UOGREEN+ und UltraSilencer USGREEN+ sind branchenweit die ersten beiden Staubsauger, die das begehrte Label führen dürfen.
AEG und „Vac from the Sea“
Das Umweltzeichen ist der Lohn für zahlreiche Maßnahmen, die AEG im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt hat. Die Herkunft der Rohstoffe für die Produktion war und ist für AEG dabei immer ein großes Thema, wie auch die Problematik der enormen Mengen an Plastik im Meer. Im Rahmen von verschiedenen Kampagnen sollte deshalb zur Stabilisierung der Umwelt beigetragen werden. Im Rahmen der Initiative „Vac from the Sea“ entfernte man Plastikmüll aus den Weltmeeren, um diesen dann als Rohstoff für neue Staubsauger zu verwenden.
Recycling von Rohstoffen
Um den Plastikmüll wieder verwenden zu können, müssen in einem ersten Schritt nach der Trennung und Sortierung Pellets hergestellt werden, die dann zu Staubsaugern weiterverarbeitet werden können. Der Aufwand lohnt sich: Bei der Produktion mit recyceltem Kunststoff werden im Vergleich zur Neuherstellung große Mengen an Wasser, Öl und Energie eingespart.
Maximale Effizienz bei geringem Verbrauch
Die Energieeinsparung hat damit aber erst begonnen: Mit nur 800 Watt saugt der AEG UltraOne™ ebenso effizient wie vergleichbare Geräte mit 2200 Watt Leistung. Der Grund dafür ist die fortschrittliche Powerflow Technology. Dank Luftstrom-Optimierung an Bodendüse, Saugrohr, Saugschlauch sowie im Gerät selbst, erzielt der Beutelstaubsauger beste Reinigungsleistungen bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch.
Zur IFA 2015 launcht AEG gleich vier neue Öko-Staubsaugermodelle. Neben Energieeffizienz legt AEG dabei wieder großen Wert auf den Einsatz von recycelten Materialien. „Unser Recyclingansatz gilt übrigens zu 100% auch für die Verpackung. Die Erweiterung unserer Öko-Linie ist somit die konsequente Fortführung unserer Umweltphilosophie: Innovative Features für höchste Leistung und Nachhaltigkeit“, so Klaus Guttmann, Sales Manager AEG Kleingeräte für Österreich.