Nachhaltig durch den Sommer: Umweltfreundliche Wäschepflege in jeder Preisklasse
Mit der New Laundry Range hat AEG ein Sortiment an Waschmaschinen und Trocknern auf den Markt gebracht, das selbst empfindliche Textilien optimal und nachhaltig pflegt. Dank der Weltneuheit SoftWater Technologie etwa erzielt die 9000er Serie schon bei 30 Grad das Ergebnis eines 60 Grad-Waschgangs und schont damit Ressourcen. Die zuverlässigen Haushaltshelfer gibt es für jedes Budget – vom Einstiegsgerät bis ins Premium-Segment. Mit dem Care Label Project, das AEG parallel dazu ins Leben gerufen hat, wird dem Nachhaltigkeits-Gedanken zusätzlich Rechnung getragen.
Attraktive Waschmaschinen und Trockner für jedes Budget
Die AEG New Laundry Range steht für modernste Technik kombiniert mit ansprechender Ästhetik. Die exklusive Wäschepflegelinie deckt alle Preisklassen ab: Im Einstiegsbereich sind etwa die Frontlader 7 kg-Modelle der AEG 6000er Serie bereits ab 629 Euro (UVP) erhältlich. Ihre ProSense Technologie passt den Waschzyklus automatisch der Beladung an und schont damit die Farben und Fasern der Textilien. Und auch unter den Trocknern finden sich moderne Modelle bereits im Einstiegs- und mittleren Preissegment: Ein preiswertes Gerät der 6000er Serie ist etwa das 7 kg-Modell für 569 Euro (UVP) und in der 8000er Serie ist mit dem 8 kg-Modell ein A+++ -Wärmepumpentrockner für 949 Euro (UVP) erhältlich. Die Geräte der New Laundry Range bieten auch für wasserabweisende Outdoorkleidung die perfekte Pflege – besonders schonend mit den Waschmaschinen der ÖkoMix Linie sowie mit den Wärmepumpentrocknern mit AbsoluteCare System (beide 8000er Serie), die durch ihre zukunftsweisenden Technologien Kleidung vor Verschleiß, Verblassen und Schrumpfen schützen und damit neue Standards bei der Wäschepflege setzen.
Weltneuheit SoftWater Technologie
Herzstück der neuen Range ist die 9000er Serie mit ihrer einzigartigen SoftWater-Technologie. Diese enthärtet das Wasser vor dem Waschgang und ermöglicht damit schon bei 30 Grad das Waschergebnis eines 60 Grad-Waschgangs. Das spart nicht nur Energie, sondern reduziert gleichzeitig den Faserabrieb und das Ausbleichen der Farbe.
Drei Schritte zur nachhaltigen Wäschepflege
Neben der Entwicklung nachhaltiger Technologien setzt AEG aber auch auf Bewusstseinsbildung. Denn Fakt ist: Eine ökologische Lebensweise fängt im Alltag an, zum Beispiel beim Wäschewaschen. Gerade im Sommer fühlt man sich oft verschwitzt und würde am liebsten täglich die Waschmaschine anschmeißen. Doch das muss nicht sein: AEG gibt praktische Tipps, zur nachhaltigen Pflege von Kleidung – für ein langes Leben der Lieblingsteile und ein umweltfreundliches und ressourcensparendes Konsumverhalten.
1. Nicht zu heiß waschen und Waschmittel sparsam verwenden
Viel hilft viel? Falsch! Waschgänge bei 60 Grad belasten die Umwelt genauso wie die Verwendung von zu viel Waschmittel. Während die Maschine den überschüssigen Schaum abpumpt, steigt der Wasser- und Stromverbrauch bei gleichbleibender Waschleistung. Auch das Waschen bei zu heißen Temperaturen treibt die Energiebilanz unnötig in die Höhe und schadet der Kleidung.
2. Bewusster waschen – der Umwelt zuliebe
Oft landet einmal getragene Kleidung aus Gewohnheit in der Wäsche – doch das muss nicht sein: Bei robusten Kleidungstücken, wie zum Beispiel Jeans, reicht auslüften in den meisten Fällen vollkommen aus. Schon ein paar Waschladungen im Monat weniger und eine möglichst gut gefüllte Maschine verringern den Ressourcenverbrauch.
3. Alte Waschgewohnheiten über Bord werfen
Aufgrund seiner Vorreiterposition auf dem Gebiet wasser- und energieeffizienter Produkte möchte AEG zu einem breiten Umdenken beitragen und mehr Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit schaffen. Ende März ist dazu eine ganz besondere Initiative an den Start gegangen: Das Care Label Project mit dem AEG die Wäschepflege revolutionieren und gemeinsam mit einflussreichen Persönlichkeiten aus der Modebranche auf Missstände wie schnelllebige Trends und veraltete Waschgewohnheiten aufmerksam machen möchte.
„Mit der New Laundry Range und dem Care Label Project beweist AEG, dass sich die schonende Pflege von Fasern und Stoffen neu definieren lässt und veraltete Waschgewohnheiten endgültig der Vergangenheit angehören“, sagt Martin Bekerle, Director Marketing & PR Austria bei Electrolux.
Mehr Informationen zum Care Label Project finden Sie unter: www.carelabelproject.com