Breites Ökosauger-Sortiment von AEG mit einzigartigem Mehrwert für die Umwelt
Documents
AEG neues Energielabel StaubsaugerMit der zweiten Stufe des EU Energielabels dürfen Staubsauger für den Haushaltsbereich ab dem 1. September 2017 nur noch eine Aufnahmeleistung von maximal 900 Watt haben. Künftig tritt zudem eine Beschränkung des Betriebsgeräusches auf höchstens 80 Dezibel in Kraft. Statt von A bis G reicht die neue Skala der Effizienzklassen von A+++ bis D. Die energiesparenden und nachhaltig hergestellten Staubsauger des AEG Öko-Konzepts übertreffen bereits jetzt die Vorschriften des erweiterten EU-Energielabels.
Neuigkeiten ab dem 1. September 2017
Mit dem zweiten Schritt bei der Einführung des EU-Labels für Staubsauger wird die WattLeistung fast halbiert. Statt der bisher zulässigen 1.600 Watt, sind künftig nur noch maximal 900 Watt erlaubt. Der jährliche Stromverbrauch darf nach dem Stichtag nur noch höchstens 43 Kilowattstunden statt der aktuell zulässigen 62 Kilowattstunden betragen. Und das Betriebsgeräusch darf nicht lauter als 80 Dezibel sein. Die Staubemission muss unter einem Prozent liegen. Für die Saugkraft werden Mindestwerte festgeschrieben: 98 Prozent auf Hartböden und 75 Prozent auf weichen Untergründen müssen neue Modelle ab September erreichen. Auch das Effizienzlabel selbst wird angepasst.
Die kommende Beschränkung stellt einen weiteren Schritt dar, dem die Hersteller mit Innovationskraft und laufenden technologischen Optimierungen begegnen müssen, um die Saugleistung trotz strenger Rahmenbedingungen auch weiterhin kontinuierlich zu verbessern. Klaus Guttmann, Vertriebsleiter Bodenpflege & Kleingeräte bei AEG begrüßt die neuen Vorschriften: „Verbraucher achten beim Kauf stark auf ökologische Kriterien. Sie wollen aber keinen Komfort- und Leistungsverlust hinnehmen. Hier ist die Industrie gefordert, ein entsprechendes Produktangebot zu entwickeln.“
Wie sieht das neue Energielabel aus?
Statt bisher von A bis G, wird die Energieeffizienz ab sofort von A+++ bis D abgebildet. Geräte, die derzeit in der Energieeffizienzklasse A angesiedelt wären, fallen auch weiterhin unter A. Einzig die Farbskala verschiebt sich: Bisher grün, markiert A ab September den Übergang in die gelbe Stufe. Die neuen Klassen A+++, A++ und A+ liegen im grünen Farbspektrum. Die Klassen E, F und G – und mit Ihnen ein überdurchschnittlich hoher Stromverbrauch – gehören ab September der Vergangenheit an. Wie bisher müssen auch der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch, die Staub- und Geräuschemissionsklasse sowie die Reinigungsklasse auf Hartboden und Teppich angegeben werden.
„Wir haben uns frühzeitig auf die zweite Stufe des EU-Energielabels für Staubsauger eingestellt, denn die Aufnahmeleistung unserer Ökosauger liegt bereits jetzt unter 900 Watt. Unsere Modelle sind die leisesten am Markt und unterschreiten schon lange die erlaubte Höchstmarke von 80 Dezibel bei voller Leistung. Das Öko-Konzept bietet darüber hinaus, dank der Verwendung von hochwertigen Recycling-Kunststoffen, einen deutlichen Mehrwert, denn Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der AEG-Markenphilosophie“, sagt Guttmann. So hat der Öko-Pionier AEG mit dem VX8-1-ÖKO und dem VX9-1-ÖKO weiterhin die einzigen Staubsauger weltweit im Programm, die mit dem renommierten Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ ausgezeichnet wurden.
Innovative Features für höchste Leistung und Nachhaltigkeit
Mit dem breitesten Öko-Sauger-Sortiment aller Zeiten bietet AEG jetzt noch leistungsfähigere und effizientere Helfer für ein hygienisches Zuhause und eine saubere Umwelt. „Dabei schließen sich blitzsaubere Ergebnisse und Energieeffizienz nicht aus“, erläutert Guttmann. Denn alle neuen AEG Öko-Staubsauger der Premiumbaureihen sind mit der neuen FlowMotionBodendüse ausgestattet, die einen verbesserten Luftstrom und optimalen Bedienkomfort garantiert. So erreicht der neue VX9-2-ÖKO ein „AAAA“ in allen Klassen des neuen Energielabels und überzeugt mit seiner nach wie vor starken Saugleistung, da Gerät und Düse perfekt konstruiert und aufeinander abgestimmt sind. Mit nur 58 Dezibel ist auch der neue VX84-ÖKO flüsterleise. Dank der Kombination der FlowMotion-Bodendüse mit der bewährten Powerflow-Technologie mit ihrer sehr effizienten Luftstromführung bieten die AEG Öko-Modelle der Baureihen VX8, VX9 und LX8 trotz einer Leistungsaufnahme unter 900 Watt stets Top Reinigungsergebnisse.
Neben der Energieeffizienz legt der Öko-Pionier AEG großen Wert auf Nachhaltigkeit. So werden die elf AEG Modelle des breiten Öko-Sortiments aus bis zu 70 Prozent recyceltem Kunststoff hergestellt und sind zu einem hohen Teil selbst wieder recycelbar. Der AEG Recyclingansatz gilt zu 100 Prozent auch für die Verpackung. Alle elf AEG Öko-Modelle erhalten die moderne Akzentfarbe Sage Green und werden damit zum grünen Blickfang im Haushalt.
Das breite AEG Öko-Sauger-Sortiment im Überblick:
Reihe | Modell | Watt | Dezibel |
CX7 ÖKO l X FLEXIBILITY | CX7-2-35Ö | Akku | / |
CX8 ÖKO l X POWER | CX8-2-80Ö | Akku | / |
LX7 ÖKO l X POWER | LX7-2-ÖKO | Max. 750 | 72 dB(A) |
LX8 ÖKO l X FLEXIBILITY | LX8-2-ÖKO | Max. 600 | 74 dB(A) |
VX6 ÖKO l X FORCE | VX6-1-ÖKO | Max. 700 | 76 dB(A) |
VX6 ÖKO / X FORCE | VX6-2-ÖKO | Max. 800 | 76 dB(A) |
VX7 ÖKO l X POWER | VX7-2-ÖKO | Max. 600 | 70 dB(A) |
VX8 ÖKO l X SILENT | VX8-1-ÖKO | Max. 700 | 61 dB(A) |
VX8 ÖKO l X SILENT | VX8-3-ÖKO | Max. 700 | 61 dB(A) |
VX8 ÖKO l X SILENT | VX8-4-ÖKO | Max. 700 | 58 dB(A) |
VX9 ÖKO l X PERFORMANCE | VX9-2-ÖKO | Max. 850 | 65 dB(A) |
Die neuen Modelle des AEG Öko-Konzepts werden erstmalig auf der IFA, die vom 1. bis 6. September 2017 in Berlin stattfindet, auf dem AEG Stand 101 in Halle 4.1 zu sehen sein.