Electrolux Newsroom Austria

Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet: Electrolux gewinnt Ökovision Sustainability Leadership Award

Electrolux gehört zu den „Global Top 9“, die mit dem prestigeträchtigen Ökovision Sustainability Leadership Award des Nachhaltigkeitsfonds Ökovision Classic ausgezeichnet wurden. Der Preis zeichnet Unternehmen aus, die einen besonderen Fokus auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit legen. Die feierliche Preisverleihung fand am 14. September 2017 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Ökovision-Anlageausschusses im Steigenberger Parkhotel in Düsseldorf statt.

Um in den Ökoworld Ökovision Classic Fonds aufgenommen zu werden, müssen sich Unternehmen in besonderem Maße durch umwelt- und sozialverträgliche Produkte, Verfahren, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für das Thema Nachhaltigkeit engagieren. Wichtige thematische Säulen sind dabei die Bereiche Gesundheit, Bildung, Ernährung, Energie, Wasser, Infrastruktur, umweltfreundlicher Transport, Digitalisierung und soziale Kommunikation.

Gewinner der Zukunft

Electrolux konnte die hochrangige Jury überzeugen und wurde als Pionier in der Entwicklung von energie- und wassereffizienten Haushaltsgeräten hervorgehoben. Die Electrolux Gruppe leistet mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Produktionsverfahren seit Jahren einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Dazu zielen die Produktentwicklung und der gesamte Produktlebenszyklus auf geringstmögliche negative Umwelteinwirkungen ab, wobei Energieverbrauch und Umweltverschmutzung ständig auf Verbesserungspotenzial geprüft werden. Zudem verfolgt das Unternehmen das ambitionierte Ziel, in allen Produkten Primärstoffe durch Post-Consumer-Sekundärstoffe zu ersetzen. „Wir sind stolz, diesen zukunftsweisenden Preis erhalten zu haben“, sagte Stefan Löb, Director Environmental Affairs bei Electrolux, der für das Unternehmen in Düsseldorf den Preis entgegennahm. „Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen – denn als Hausgerätehersteller tragen wir schließlich auch eine große Verantwortung für die Umwelt.“ Wie der Umweltmanager bilanzierte, sind heutige Haushaltsprodukte mehr als 50 % effizienter als die Geräte vor 20 Jahren. Stefan Löb: „Es ist eine wichtige Herausforderung, ähnliche Resultate noch einmal zu erzielen.“ Als Anerkennung ihres Beitrages zur Ökologisierung der Wirtschaft erhielten die mit dem Ökovision Sustainability Leadership Award ausgezeichneten Unternehmen einen symbolischen Spendengutschein in Höhe von 13.000 Euro. Dieser kommt dem Tatort-Verein „Straßen der Welt“ zugute, der sich für die Instandsetzung und den Neubau von Hütten und Häusern sowie in einem Landwirtschaftsprojekt zur besseren Nahrungsmittelversorgung in Swaziland engagiert.

Der Ökovision Sustainability Leadership Award

Dem unabhängigen Ausschuss gehören Vertreter von Umwelt-, Menschenrechts- und Verbraucherschutzorganisationen sowie Experten in Sachen ökologischer und sozialverträglicher Wirtschaft an. Das Expertengremium überprüft, unterstützt durch Ökoworld Sustainability Research, die von den Fondsmanagern vorgeschlagenen Unternehmen. Daraufhin entscheidet es nach ökologischen, ethischen und sozialen Gesichtspunkten über die Aufnahme der Unternehmen in das Anlageuniversum und überwacht diese fortlaufend. Das Gremium feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen: Der erste Anlageausschuss für Ökovision fand sich im Jahr 1992 eigeninitiativ zusammen und unterstützt seitdem Unternehmen, die sich für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft einsetzen.

Save and share this post