Electrolux Newsroom Switzerland

Diversität: Electrolux Schweiz lebt und fördert Vielfalt

Photos

Schwedische Werte werden auch bei Electrolux Schweiz grossgeschrieben; seit Januar 2019 sind zum ersten Mal drei Frauen in der Geschäftsleitung vertreten.  

Electrolux feiert dieses Jahr den 100. Geburtstag. Schon seit dem Jahr 1919  hat sich  das schwedische Unternehmen das Ziel gesetzt, das Leben zu verbessern; mit innovativen Produkten und auch mit einer anspruchsvollen Wertehaltung. Und wer an Electrolux Herkunftsland Schweden denkt, dem kommen wahrscheinlich die Werte von Nachhaltigkeit, Natur und auch Natürlichkeit in den Sinn. Weiter wird Schweden auch mit sozialer Gerechtigkeit, guter Work-Live-Balance, Menschlichkeit und skandinavischem Design in Verbindung gebracht. All diese Werte prägen auch  den unternehmerischen Alltag bei Electrolux.

Immer besser werden

Weltweit sind 36% der Electrolux Angestellten Frauen. Ende 2017 waren 28% der Tier 2 Manager Frauen und sogar 32% im Tier 3 Management. Seit anfangs Oktober 2018 wird Electrolux EMEA von Anna Ohlsson geführt. Die Schwedin löst somit Dan Ahrler ab, der vor ihr Electrolux auf Europaebene geführt hat. Auch Electrolux Schweiz möchte mehr Frauen in wichtigen Entscheidungsrollen einstellen. In der Geschäftsleitung sind seit Januar 2019 erstmals drei Frauen vertreten. Nebst der Abteilung „Human Resources“, werden neu auch die Geschäftsbereiche „Ownership Solution“ – verantwortlich für Aktivitäten und Servicedienstleistungen für Produktbesitzer – und „Product Line Kitchen“ von Frauen geführt. Für Claudia Schnydrig, Head of HR Electrolux AG Schweiz passen Diversität und Electrolux gut zusammen. „Einerseits ist Electrolux ein globales Unternehmen, das täglich mit verschiedensten Kulturen in Berührung kommt. Unsere Kunden und Mitarbeiter kommen aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt. Bei Diversität geht es aber nicht nur um die Ethnie oder das Geschlecht. Auch Alter, soziale Schicht, Erfahrungsrucksack, Ausbildung und Persönlichkeitstyp sind wichtige Punkte“, fügt die HR-Chefin an. Da Electrolux sich stetig verbessern möchte, ist das Ziel weltweit für 2020 nochmals höher gesteckt. 35% aller Tier 2 und Tier 3 Angestellten bei Electrolux sollen dann Frauen sein. „ Unser Ziel ist es, der Arbeitgeber der ersten Wahl zu sein, wenn es um das Thema Diversität geht“, sagt Lars Worsøe Petersen, SVP HR & Organizational Development.

Erfolg der heterogenen Teams

Viele Studien zeigen, dass diverse Teams erfolgreicher sind als homogene. Man fordert sich gegenseitig mehr heraus, bringt einen anderen Blickwinkel mit, hat neue Ideen und kann von seinen Teamkollegen dazulernen und sich weiterentwickeln. „Wir sind aber noch nicht am Ziel angekommen, meint Claudia Schnydrig. „Wir möchten uns immer weiter verbessern, noch flexiblere Arbeitsmöglichkeiten anbieten, sodass Familie und Karriere noch besser unter einen Hut passen.“

 

Name: Kim Boegeholz

Vorherige Stelle: Product Manager Ovens Electrolux

Jetzige Stelle: Head Product Line Kitchen Electrolux

Antritt: 3.1.2019

Um als weltweit operierendes Unternehmen erfolgreich zu sein, ist das Verständnis für Diversity key. Diversity bei Electrolux hört für mich nicht bei der Zusammenarbeit von verschiedenen Nationalitäten oder Abteilungen auf, sondern bezieht auch den Kunden mit ein. Hinter „Shape living for the better“ steht für mich nicht für „one size fits it all“, sondern für ein dem Kundenbedürfnis ausgerichtetes Angebot, dass die Individualiät und Eigenheiten der Kulturen einbezieht ohne ökologische und ökonomische Prinzipien zu vergessen“,Kim Boegeholz

 

Name: Claudia Schnydrig

Vorgerige Stelle: HR Manager Commercial Coca Cola

Jetzige Stelle: Head of Human Ressources

Antritt: 19.2.2018

„Durch Diversität in Arbeitsgruppen und Teams werden signifikant bessere Ergebnisse erzielt sei es beispielsweise durch unterschiedliche Problemlösungsstrategien oder durch kreativere Ansätze“, Claudia Schnydrig

 

 

 

Name: Elke Guhl

Vorherige Stelle: Chief Marketing Officer SwissLife

Jetzige Stelle: Head of Ownership Solutions

Antritt: 3.12.2018

„In unserer GL sitzen seit dem 1.1.2019 von 10 Personen nun drei Frauen. Das ist eine Traumquote für jedes Unternehmen. Gleichzeitig sind wir sehr divers hinsichtlich unserer Alterstruktur und mit mir als Deutsche bringen wir noch etwas Internationalität ins Team (lacht). Ernsthaft, ich bin zum ersten Mal nicht die einzige Frau in der Geschäftsleitung eines Unternehmens und das macht richtig Spass“, Elke Guhl

Save and share this post