Electrolux Newsroom Deutschland

Electrolux spendet 30.000 Euro

Mitarbeiter machen sich stark für ihre Region

Electrolux unterstützt karitative Organisationen und Projekte in Nürnberg und der Region. Insgesamt 30.000 Euro spendet das Unternehmen für verschiedene soziale Projekte und Vereine. Die Hälfte des Budgets stammt aus dem Verkauf gebrauchter Haushaltsgeräte an Electrolux-Mitarbeiter. Diese 15.000 Euro hat die Geschäftsleitung verdoppelt und zur Verwendung für gemeinnützige Zwecke freigestellt. In den vergangenen Wochen haben die Electrolux-Mitarbeiter zahlreiche Projekte zur Förderung vorgeschlagen, die ihnen am Herzen liegen oder für die sie sich selbst ehrenamtlich engagieren.

„Wir sind stolz darauf, wie sich unser Team aktiv für andere einsetzt. Als Unternehmen sind wir in Nürnberg und Umgebung fest verwurzelt. Unsere Kinder gehen hier zur Schule, unsere Kollegen gestalten hier ihre Freizeit. Wir wollen der Region langfristig etwas zurückgeben. Daher ist uns die Förderung nachhaltiger Projekte mit regionalem Bezug besonders wichtig“, erklärt Klaus Wührl, Geschäftsführer Electrolux Deutschland. Soziales Engagement hat Tradition im Electrolux-Konzern. Weltweit unterstützt das schwedische Unternehmen lokale Projekte und Bedürftige finanziell und mit Sachspenden.

Vielfältige Förderungen
Um möglichst viele Projekte von Mitarbeitern berücksichtigen zu können, hat Electrolux beschlossen, den Spendenbetrag unter verschiedenen Einrichtungen und Organisationen aufzuteilen. Eine Spende in Höhe von 2.500 Euro erhalten jeweils folgende Initiativen:

Lebensgemeinschaft Münzinghof – www.muenzinghof.de
In der Dorfgemeinschaft im Landkreis Nürnberg leben und arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung in einer Gemeinschaft. Die 2.500 Euro fließen in den Bau eines neuen, barrierefreien Wohngebäudes für Mitarbeiter und Dorfbewohner.

Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. – www.ekk-nuernberg.de
Das Angebot der Initiative reicht von psychologischer Betreuung über Beratung bis hin zu finanzieller Unterstützung in der Cnopf’schen Kinderklinik Nürnberg. Die Spende wird für die Ausstattung der Station Regenbogen, dem Spielzimmer sowie der Elternküche verwendet.

Kinderkrippe Schlosszwerge – www.kita-bayern.de/n/schlosszwerge/f01.htm
Die Kindertageseinrichtung des Bayerischen Roten Kreuzes in Nürnberg-Gleißhammer erhält zur Entwicklung, Bewegung und Bildung der Kinder neue Spielsachen.

KIGA Wandererstraße – www.kita-bayern.de/n/wanderer/f01.htm
In Zusammenarbeit mit der Musikschule Nürnberg soll allen Kindern im Kindergarten Wandererstraße die musikalische Früherziehung ermöglicht werden. Das Programm fördert spielerisch die Ausdrucksfähigkeit, insbesondere für Kinder mit Sprachstörungen oder geringem Wortschatz. Von der Spende wird ein Teil der Beitragskosten getragen.

Frauenhaus Schwabach – www.schwabach.de/gleichstellung/05548.html
Die Einrichtung bietet Frauen und Kindern in Notsituationen, wie z.B. Bedrohung durch häusliche Gewalt, Zuflucht und Hilfe an. Die Fördersumme wird für die Erneuerung der Haustüren verwendet.

Kinder- und Jugendheim Reutersbrunnenstraße – www.jugendamt.nuernberg.de/adressen/kinder_jugendheim.html
Das Nürnberger Kinder- und Jugendheim in der Reutersbrunnenstraße ist auf Hilfe angewiesen, um den jungen Bewohnern ein familiäres Umfeld und Zuhause zu bieten. Von der Spende werden zusätzliche Aufwendungen, wie Geburtstagsgeschenke, Nachhilfeunterricht oder Freizeitangebote finanziert.

Deutsches Down Syndrom-InfoCenter – www.ds-infocenter.de/
Das Deutsche Down Syndrom-InfoCenter in Lauf an der Pegnitz steht Betroffenen und ihren Angehörigen mit Förderungsmaßnahmen sowie Informationen zur Seite. Die 2.500 Euro kommen der Einrichtung zur Finanzierung ihres Angebotes zugute.

Electrolux möchte sich langfristig in der Region engagieren. Den restlichen Teil der 30.000 Euro hat das Unternehmen daher für weitere Förderungen zurückgestellt. Über diese wird in den kommenden Monaten in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern entschieden.

Speichern Sie diesen Eintrag und machen Sie ihn für andere lesbar