Electrolux Newsroom Deutschland

Vac from the Sea: Staubsauger aus dem Meer

Sechs Konzeptmodelle aus wiederverwendetem Plastikabfall

Vac from the Sea, eine weltweite Inititative von Electrolux, geht in die nächste Runde. Erstmals präsentiert das Unternehmen die Ergebnisse der Aktion gegen die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikabfälle: sechs einzigartige Staubsaugermodelle, die aus in den Weltmeeren gesammeltem Plastikmüll hergestellt wurden. Jeder einzelne dieser Staubsauger steht für das Meer, aus dem der Kunststoff stammt. Sie verkörpern das Kunststoff-Paradoxon: Die Ozeane sind voll mit Plastikmüll, an Land besteht jedoch ein Mangel an recycelbarem Kunststoff für die Herstellung nachhaltiger Hausgeräte. Schon heute bietet Electrolux eine Staubsauger-Ökolinie mit einem Anteil an recyceltem Kunststoff von bis zu 70 Prozent an. Das Ziel ist es, einen Anteil von 100 Prozent zu erreichen.

Weltweite Aktion gegen Meeresverschmutzung
Mit der Aktion will das Unternehmen die Entwicklung des Kunststoffrecyclings und die Produktion nachhaltiger Hausgeräte vorantreiben. Zudem sollen Entscheidungsträger und Verbraucher auf das Problem der Meeresverschmutzung durch Plastikabfälle aufmerksam gemacht werden. „Ich möchte jedem danken, der die Aufmerksamkeit auf das Problem der Plastikverschmutzung gelenkt hat. Ganz besonderer Dank gilt unseren Partnern, die uns mit ihrem Wissen und Know-how beim Zusammentragen des Plastikmülls aus den Ozeanen geholfen haben“, erklärt Hans Stråberg, CEO & President von Electrolux.

Forschung für die Zukunft
Electrolux erforscht die Verwendung neuer alternativer Materialien für die Entwicklung und Produktion von nachhaltigen Hausgeräten. Hierbei wird das Unternehmen untersuchen, inwieweit sich Kunststoffabfälle aus dem Meer in Zukunft verwenden lassen. „Wir wollen Aufmerksamkeit auf die Situation und die Notwendigkeit eines besseren Plastik-Karmas lenken. Bislang wurden über 60 Millionen Menschen erreicht, und wir setzen die Vac from the Sea-Initiative nach der überwältigenden Reaktion fort“, so Cecilia Nord, Vice President – Floor Care Sustainability & Environmental Affairs von Electrolux.

Sechs Meere = Sechs Modelle
Alle Vac from the Sea-Staubsaugermodelle basieren auf dem UltraOne der Ökolinie und verfügen über den kompletten Funktionsumfang. Electrolux erwägt die Versteigerung eines der Staubsauger, um den Erlös in die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Hausgeräte zu investieren. Eine Vac from the Sea-Serienproduktion ist momentan aufgrund der geringen Qualität und der für die Reinigung und Sortierung des Kunststoffs aus Ozeanen erforderlichen Logistik noch schwierig. 

Vac from the Sea – Modell Pazifik
Sammelstelle:
Hawaii, USA
Methode: Strandreinigung
Partner: B.E.A.C.H.
Der Kunststoff aus dem Pazifischen Orten unterscheidet sich von dem an anderen Sammelstellen gewonnenen Kunststoff. Er wurde von der Sonne gebleicht und vom Salzwasser korrodiert. Rote und dunkle Objekte ziehen häufig Vögel, Fische und andere Meerestiere an, die den Kunststoff für Nahrung halten. Die Kunststoffe, die im Meer übrig bleiben und an Strände angespült werden, sind meistens blau, grün oder weiß. Einige der gefundenen Objekte waren von Seepocken und Ringelwürmern überzogen. An anderen fanden sich Bissspuren von Haien. Das Modell Pazifik wurde aus dem treibenden, kleinteiligen Kunststoff hergestellt. Diese Art  Plastikabfall ist deshalb so gefährlich, weil er leicht von Fischen verschluckt werden kann und so die gesamte Nahrungskette von Tieren und Menschen durchläuft. Das aus dem gesammelten Plastik gewonnene Kunststoffgranulat, wurde in Glasfaserformen gegossen und bedeckt nun die komplette Haube sowie die Radblenden des UltraOne.

Vac from the Sea – Modell Nordsee
Sammelstelle:
Skagerrak, Schweden
Methode: Küstenreinigung
Partner: Gemeinde Sotenäs
Der Kunststoff, der an den Stränden von Bohuslän in Westschweden gesammelt wurde, besteht zum großen Teil aus Klarspüler- und Waschmittelflaschen, Dosen, Plastikeimern und vielen Arten von Kunststoffverpackungen. Der Kunststoff ist nicht so stark ausgebleicht wie in den großen Meeren. Er hat immer noch eine kräftige Farbe. Ein großer Teil des gefundenen Kunststoffs war zudem von ausgelaufenem Öl bedeckt. Der Kunststoff wurde abgespült und in Stücke geschnitten. Die farbigen Teile wurden dann in runde Formen gestanzt. Diese runden Formen wurden über ein Glasfasergewebe gelegt, das die Form des Staubsaugers hatte.

Vac from the Sea – Modell Mittelmeer
Sammelstelle:
St. Cyr-sur-Mer, Frankreich
Methode: Strandreinigung
Partner: Surfrider Foundation
Der Großteil des Kunststoffs aus St. Cyr-sur-Mer besteht aus Plastikobjekten, die von den großen Stränden in das Meer geworfen oder hinausgespült wurden. PET-Flaschen, Lebensmittelverpackungen, Getränkedosen und Strandspielzeuge sind nur einige Beispiele dafür. Der Tourismus verschmutzt das Mittelmeer täglich mit Tonnen von Plastik. Das meiste davon bleibt für Jahrzehnte im Meer, denn Plastik verrottet nur sehr langsam. Der Kunststoff aus Marseille wurde in herzförmige Stücke geschnitten und auf eine dünne Schicht aus industriell recyceltem Kunststoff aufgebracht. Um den Kunststoff um den Staubsauger herumzuformen, verwendeten die Designer Heißluft.

Vac from the Sea – Modell Indischer Ozean
Sammelstelle:
Phi Phi Islands, Thailand
Methode: Korallrifftauchen
Partner: Blue View Divers
Der Kunststoff aus Thailand stammt sowohl von den Stränden als auch vom Meeresboden des Indischen Ozeans. Er besteht zu großen Teilen aus Angelausrüstungsteilen wie z.B. Netzen und Plastikleinen. Die Taucher mussten die Netze und Plastiktüten von dem aus Geweihkorallen bestehenden Riff schneiden. Darüber hinaus schwammen auch große Styroporteile, Haushaltsmüll, Plastiktüten, Eimer, Getränkeflaschen und Waschmittelkanister im Wasser. Der gesammelte Kunststoff wurde mit einem Schredder in dünne Streifen geschnitten. Die weißen und bunten Plastikstreifen wurden dann zu einem Muster zusammengefügt, das den gesamten oberen Teil und die Radblenden des Staubsaugers bedeckt.

Vac from the Sea – Modell Ostsee
Sammelstelle:
Sandhamn, Schweden. Hel Peninsulla / Danzig, Polen. Ragaciems, Klapkalnciems, Lettland
Methode: Küstenreinigung gemeinsam mit einheimischer Bevölkerung.
Partner: Inselbewohner, Sandhamn, Schweden. The Hel Marine Station, Grundschule Słupsk, Polen. Pedas, Lettland.
Status: Der Kunststoff ist im Electrolux Design Studio zur weiteren Verarbeitung eingetroffen.

Vac from the Sea – Modell Atlantik
Sammelstelle:
Strände in Großbritannien
Methode: Schleppnetzfischerei
Partner: KIMO International
Status: Der Kunststoff ist im Electrolux Design Studio zur weiteren Verarbeitung eingetroffen.

Zeitplan der Vac from the Sea-Initiative
Juli 2010:
Electrolux gibt bekannt, dass das Unternehmen Plastikabfälle aus den Weltmeeren einsammeln und daraus eine Reihe von Staubsauger herstellen will. Juli – September 2010: Der Kunststoff wird von Partnern gesammelt und an das Electrolux Design Studio geschickt.
August – September 2010: Das Material wird sortiert und dokumentiert. Start des Designs und der Produktion der Staubsauger.
September 2010: Exklusive Preview des Staubsauger-Modells Nordsee bei der IFA in Berlin und bei der Futura in Salzburg.
Oktober 2010: Die ersten fünf Modelle der Reihe Vac from the Sea werden der Weltöffentlichkeit vorgestellt.

Weitere Informationen zu der Electrolux-Initiative Vac from the Sea und zu den aktuellsten Entwicklungen sind unter www.electrolux.com/vacfromthesea, Twitter: @vacfromthesea und auf Facebook: www.facebook.com/electroluxappliances verfügbar.

Speichern Sie diesen Eintrag und machen Sie ihn für andere lesbar