Aktuelle Electrolux-Umfrage zeigt: Musik versüßt die Hausarbeit
Deutsche lieben Rock- und Popmusik bei unliebsamen Haushaltstätigkeiten
Eine aktuelle repräsentative Umfrage von Electrolux* belegt, dass Musik ungeliebte Hausarbeiten wie Kochen, Putzen, Bügeln und Co. für die meisten Deutschen erträglicher macht. 60 Prozent der Befragten schalten bei Haushaltstätigkeiten das Radio oder Musik ein, nur 15 Prozent lassen nebenbei den Fernseher laufen – egal welches Geschlecht, welche Altersgruppe, welches Bildungsniveau, ob Hausfrau oder Student. Nur sieben Prozent der Befragten lauschen neben der Hausarbeit einem Hörbuch, noch weniger lernen Fremdsprachen oder telefonieren.** Obwohl Frauen schlechthin als so genannte „Multitasker“ gelten, also mehrere Aktivitäten gleichzeitig verrichten können, ist bei nur jeweils vier Prozent von ihnen das Telefonat mit der Freundin oder aber das Vokabelbüffeln in einer anderen Sprache bei der Hausarbeit beliebt.
„Rock the House(-halt)“
Befragt nach den beliebtesten Musikrichtungen bei der Hausarbeit, landete Rockmusik bei 30 Prozent der Befragten auf Platz 1 der Hitliste. 25 Prozent der 1.031 Umfrageteilnehmer hören bei der Hausarbeit am liebsten Popmusik.
Ob „I want to break free“ oder „Dirty“ von Christina Aguilera – mit flotter Musik geht die Hausarbeit einfach leichter von der Hand. In allen Altersgruppen, bei Männern wie bei Frauen, gehört Rock und Pop somit zum Haushaltsalltag. Während bei den 40- bis 69-Jährigen Schlagersongs wie „Das bisschen Haushalt“ auf dem dritten Platz der musikalischen Koch-, Wasch- und Bügelbegleiter landete, setzt die Altersgruppe der unter 39-Jährigen am ehesten auf Punk und HipHop.
Wenn Fernsehen, dann Musik
Die Umfrageteilnehmer sollten sich zwischen verschiedenen zur Auswahl stehenden Film- und Fernsehprogrammen bei der Hausarbeit entscheiden.
20 Prozent der Befragten setzen am liebsten auf Musikclips, wenn der Fernseher bei Hausarbeiten läuft. Ob Spielfilm (15 Prozent), Serien (15 Prozent) oder Dokumentationen (13 Prozent): Der Deutsche schaut bei der Hausarbeit alles, was auf den Bildschirm kommt. Besonders bei den jüngeren „Fleißbienen“ sind Serien und Seifenopern sehr beliebt – und dies nicht nur der Sauberkeit wegen. Ein Highlight in Sachen Geschlechterunterschied: Während 16 Prozent der befragten Männer bei der Hausarbeit Nachrichten schauen, informieren sich zeitgleich zu dieser Tätigkeit nur sieben Prozent der Frauen über das Weltgeschehen.
* Die Innofact AG hat im Auftrag von Electrolux Deutschland Ende Oktober 2010 eine Onlinebefragung unter 1.031 Befragten, bevölkerungsrepräsentativ für die Altersgruppe 18 bis 69 Jahre, durchgeführt.
** Die restlichen Ergebnisse im Überblick: Fremdsprachen lernen: fünf Prozent, Telefonieren: vier Prozent, Beauty / Wellness (z.B. Gesichtsmaske): drei Prozent, Putzabläufe als Sportprogramm: drei Prozent, Singen: zwei Prozent, Hausaufgabenbetreuung: ein Prozent.