Elf erstklassige Golfplätze in Deutschland und Österreich für den AEG Golf & Cook Cup 2011
Die Golfplätze von Hamburg bis Wien
Kärtner Golf Club Dellach – Termin 30. April 2011
Der KGC Dellach, gegründet 1927, ist einer der ältesten und traditionsreichsten Golfclubs in Österreich. Am Südufer des Wörthersees gelegen, ist der Club in einer der landschaftlich imposantesten Gegenden des Alpen-Adria-Raumes gebettet. Der Club zählt derzeit rund 600 Mitglieder und bietet alle Annehmlichkeiten einer modernen Golfanlage. Der 5.778 Meter lange Kurs des Kärntner Golfclubs wurde in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts als 9-Loch-Anlage angelegt und zeichnet sich durch seine leicht gewellte Struktur mit mäßigen Steigungen aus. 1954 wurde der Platz zur 18-Loch-Anlage (Par 71) ausgebaut. Er gehört zu den spielerisch anspruchsvollsten Golfplätzen Österreichs und war schon oft Austragungsort internationaler und österreichischer Golfmeisterschaften.
Weitere Informationen zum Club unter www.kgcdellach.at
Golf Club Herzogenaurach – Termin 14. Mai 2011
Der Golf Club Herzogenaurach blickt zurück auf eine über 40-jährige Geschichte und nimmt eine Spitzenposition in Nordbayern ein. Der 2003 eröffnete 18-Loch-Meisterschaftsplatz ist sportlich anspruchsvoll, aber dennoch fair. Mit strategisch positionierten Bunkern, weiten Roughs und schnellen, stark ondulierten Grüns und der Länge der Bahnen, wird der 73-Par-Platz in allen Belangen den Anforderungen des modernen Golfspiels gerecht. Die in die natürliche mittelfränkische Hügellandschaft eingebettete Anlage erstreckt sich offen und großzügig über ein Areal von mehr als 70 Hektar. Vor allem der häufig wehende Westwind kann für schottische Verhältnisse und ein interessantes Spiel sorgen.
Weitere Informationen zum Club unter www.golfclub-herzogenaurach.de
Frankfurter Golf Club – Termin 22. Mai 2011
In unmittelbarer Stadtnähe liegt das 63 Hektar große Gelände des 1913 gegründeten Frankfurter Golf Clubs. Als zwölfmaliger Austragungsort der German Open gehört der 18-Loch-Platz mit Par 71 zu den großen und renommierten Golf Clubs in Deutschland. Im Jahr 2007 erfolgte ein kompletter Relaunch der Greens und Vorgreens sowie die Erneuerung der Bunker. Auf einer Länge von 6.076 Metern erfordert die Anlage durch raffiniert geschnittene Fairways ein präzises Spiel.
Weitere Informationen zum Club unter www.fgc.de
Golf & Country Club Gut Altentann (Salzburg) – Termin 28. Mai 2011
Der 18-Loch-Championship-Course des Golf & Country Clubs Gut Altentann, Par 72, war in den Jahren 1990 bis 1992 Austragungsort der Austrian Open. Golflegende Jack Nicklaus entwarf den Platz. Auf 68 Hektar bietet er dem Golfer einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen 6.658 Meter langen Kurs mit 68 Bunkern und auf den ersten neun Löchern spektakuläre Wasserhindernisse. Auch die Fairways punkten mit ihrem ausgezeichneten Zustand.
Weitere Informationen zum Club unter www.gutaltentann.com
Golfclub Heddesheim Gut Neuzenhof – Termin 2. Juni 2011
Der Golfclub Heddesheim Gut Neuzenhof befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Heidelberg und Mannheim. Eingerahmt von Streuobstwiesen, Bäumen und Sträuchern fügen sich die Spielbahnen des 18-Loch-Meisterschafts-Golfplatzes, Par 72, und der Übungsbereich harmonisch in die Landschaft ein.
Weitere Informationen zum Club unter www.gc-heddesheim.de/
Fontana Golf- und Sportclub (Wien) – Termin 23. Juni 2011
Nahe Wien liegt eine der elegantesten Golfanlagen Europas, der Golf- und Sportclub Fontana. Laufende Verbesserungen und höchste Ansprüche machen Fontana zum fixen Bestandteil der europäischen Golfelite. Die 18-Loch-Anlage, Par 72, ist seit 2003 auch die Heimat der Austrian Open – mittlerweile eine der höchsten Ligen Europas. Auf 75 Hektar wird auf einer Länge von 6.089 Metern gespielt.
Weitere Informationen zum Club unter www.fontana.at
Düsseldorfer Golf Club – Termin 3. Juli 2011
Der Düsseldorfer Golf Club ist eine der ersten Adressen im deutschen Golfsport: Eine wunderschöne Golfanlage (Par 71), die neben einer interessanten Golfplatzarchitektur und Topografie einen hohen Pflegestandard zeigt und stetig durch umfangreiche Investitionen verbessert wird. 1961 gegründet, feiert der Club 2011 sein 50-jähriges Jubiläum. Immer wieder ist der Düsseldorfer Golf Club Veranstalter und Austragungsort großer internationaler Turniere. Der Platzrekord wurde im Rahmen eines Ranglistenturniers im Jahr 1976 von Bernhard Langer mit einer 64er Runde, also sieben Schläge unter Par, aufgestellt.
Weitere Informationen zum Club unter www.duesseldorfer-golf-club.de
Golf Club Linz St. Florian – Termin 9. Juli 2011
Als Mitglied der „Leading Golf Courses of Austria“ zählt der Golf Club Linz St. Florian zu den 13 schönsten Clubs in Österreich. Faszinierendes Platzdesign und ideale Spielbedingungen sind die Kennzeichen des Clubs. Eingebettet in die sanfthügeligen Ausläufer des Alpenvorlandes liegt das Gelände etwa 15 Kilometer südöstlich von Linz. Die weitläufige Anlage, Par 72, kennzeichnet sich durch gepflegte Roughs, Fairways und Greens und uralte Bäume.
Weitere Informationen zum Club unter www.gclinz.at
Golf-Club OIching e.V. (München) – Termin 24. Juli 2011
Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz – Par 72 – wurde in den Jahren 1980 und 1981 angelegt. Das sportliche Konzept der Anlage wird im Wesentlichen durch Wind und strategisch platzierte Hindernisse bestimmt. Neben teilweise tiefen Bunkern sind Seen und Teiche in das Spiel integriert, die dem Golfer ein hohes Maß an taktischem Denkvermögen abverlangen. Die Golfrunde ist, eingebettet in eine gepflegte Auenlandschaft, sehr abwechslungsreich – auf einer Länge von 6.214 Metern.
Weitere Informationen zum Club unter www.golfclub-olching.de
Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee – Termin 29. Juli 2011
Der 1895 gegründete Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee gehört zu den renommiertesten und größten Golfclubs in Deutschland und ist die Wiege des Deutschen Golfsports. Die traditionsreiche 27-Loch-Anlage (Par 72) bietet Golfern aller Stärken aufgrund des mächtigen Baumbestandes eine sportliche Herausforderung. Gespielt wird auf einer Länge von 5.875 Metern.
Weitere Informationen zum Club unter www.glcbw.de
Golf Club Hamburg Walddörfer – Termin 20. August 2011
Walddörfer ist neben Falkenstein der große stadtnahe Club Hamburger Prägung und Tradition. Sein besonderes Flair verdankt dieser Platz dem sehr artenreichen Baumbestand von etwa 100 verschiedenen Bäumen. Die Spielbahnen sind großzügig dimensioniert, eingegrenzt von Rouhgs und mit fair angelegten Bunkern. Die ersten neun Bahnen bestimmen einen engen Kurs, die letzten neun bieten unter starkem Windeinfluss eine offene Knicklandschaft. Für die Damen erstreckt sich der Kurs auf einer Länge von 5.406 Metern, für die Herren auf 6.093 Meter.
Weitere Informationen zum Club unter www.gchw.de