Electrolux Newsroom Deutschland

Alle an Bord: Internationales Forschungsteam setzt die Segel in Richtung Meeresschutz

Bloggerin gewinnt begehrten Platz als Crew-Mitglied für einzigartige  Meeresexpedition von Electrolux und 5 Gyres

Die Gewinnerin der Ausschreibung um den begehrten Platz auf der 5 Gyres-Forschungsreise steht fest: Die Öko-Bloggerin Brit Liggett wird vom 3. bis 14. März 2011 im Auftrag des Meeresschutzes ihre Seetüchtigkeit unter Beweis stellen. Als Teil der Electrolux-Initiative „Vac from the Sea“, die die Problematik der Meeresverschmutzung durch Plastikmüll in den öffentlichen Fokus rücken will, suchte Electrolux und die renommierte Forschungsorganisation 5 Gyres einen ambitionierten Umweltschützer. Dieser soll das Forschungsteam auf einer Expedition durch den Beagle-Kanal nach Valdivia in Chile begleiten und im Namen von Electrolux darüber berichten. Auf dieser Forschungsreise sollen Proben von Plastikabfällen auf dem Meer gesammelt und anschließend im 5-Gyres-Labor analysiert werden. Die Forschungsorganisation will sich so ein besseres Bild von Umfang und Art der Meeresverschmutzung machen und Wege finden, verunreinigte Gewässer vom Plastikmüll zu befreien. Electrolux unterstützt dieses Anliegen und möchte die Entwicklung von Kunststoffrecycling sowie die Produktion nachhaltiger Hausgeräte vorantreiben.

Auf dem Beagle-Kanal durch die Weltmeere
Der Beagle-Kanal im Süden Feuerlands, wie auch viele weitere Teile der Weltmeere, ist hinsichtlich der Verschmutzung durch Plastikmüll noch nahezu unerforscht. Als vollwertiges Mitglied der Besatzung wird Liggett an Bord vom Einholen der Segel bis hin zum Steuern und Navigieren des Boots voll eingespannt. Auch durch die Überwachung der Bootsysteme während der Forschungsreihen wird sie dem Expeditionsteam unterstützend zur Hand gehen. Vor allem aber wird die passionierte Journalistin ab dem 1. März live auf dem „Vac from the Sea“-Blog über die Forschungsreise berichten. „Es erstaunt mich, dass wir dieses Problem bisher nicht lösen konnten“, äußert Brit Liggett. „Meiner Meinung nach trägt das fehlende Verständnis der Konsequenzen unseres Handelns entscheidend dazu bei, dass wir unser Verhalten bisher nicht geändert haben. Ich hoffe, dass meine täglichen Blogs und Fotos von der Forschungsreise nicht nur den Blick auf die Problematik der Meeresverschmutzung richten, sondern auch einen Hoffnungsschimmer darstellen.“ Sie sei sehr dankbar bei diesem Erlebnis dabei sein zu dürfen, so die Gewinnerin. Mit Bildern, Videos und Artikeln wird sie dort ihre Erlebnisse dokumentieren, um die Öffentlichkeit auf die Meeresverschmutzung durch Plastik und die Arbeit von 5 Gyres hinzuweisen.

Öko-Bloggerin mit Segelleidenschaft komplettiert Forschungsteam
In zahlreichen Video-Einsendungen erklärten Bewerber aus aller Welt, warum gerade sie sich für diese einzigartige Expedition geeignet sehen. Die Ausschreibungsgewinnerin Brit Liggett konnte sich jedoch gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und die Jury, bestehend aus Vertretern von Electrolux und 5 Gyres, klar von sich überzeugen. Verständlich, dass sie sich über die Wahl sehr freut und der Reise entgegenfiebert: „Ich habe mich dem Umweltjournalismus verschrieben und bekomme mit dieser Teilnahme zum ersten Mal einen direkten Einblick in die Materie“ schwärmt Liggett. Die 26-jährige New Yorkerin befasst sich bereits seit Jahren mit nachhaltigen Produktdesigns und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Konsequenzen des unbedachten Umgangs mit Plastikmüll und die dadurch entstehende Meeresverschmutzung zu thematisieren. Nicht nur das macht Liggett zu der idealen Besetzung für die freie Position als Crew-Mitglied. Seit Kindheitstagen verbringt die hochseetaugliche Gewinnerin viel Zeit auf hoher See und restauriert eigenhändig Segelboote.

Weitere Informationen und Bildmaterial zur „Vac from the Sea“-Kampagne und der Forschungsorganisation 5 Gyres sind auf den folgenden Webseiten zu finden:

Kurz-Video zu „Vac from the Sea“: http://www.youtube.com/watch?v=SAetcxXJRME
Kampagnen-Webseite: http://www.electrolux.se/Innovation/Campaigns/Vac-from-the-sea/
Twitter: http://twitter.com/vacfromthesea
5 Gyres: http://5gyres.org/
Bilder zu den Konzeptmodellen:
http://picasaweb.google.com/ElectroluxPhotos/ElectroluxTheVacFromTheSeaConceptVacs#
Bilder zur Produktion der Konzeptmodelle:
http://picasaweb.google.com/ElectroluxPhotos/FromTheProductionOfTheVacFromTheSea#
Grafiken zur „Vac from the Sea“-Kampagne:
http://picasaweb.google.com/ElectroluxPhotos/VacFromTheSea#
Kurzfilm der Gewinnerin Brit Liggett:
http://www.youtube.com/watch?v=bIlB7VgIB1I
„Vac from the Sea“-Blog:
http://www.vacfromthesea.com

Über die Initiative „Vac from the Sea“
Seit dem Start im Jahr 2010 rückt die Kampagne „Vac from the Sea“ sowohl die Thematik der Meeresverschmutzung durch Plastikmüll, als auch die Nachfrage nach nachhaltig produzierten Hausgeräten in den Fokus. Zusammen mit Experten und freiwilligen Helfern sammelte Electrolux Plastik aus fünf Meeresgewässern sowie aus Korallenriffen, Küstenabschnitten, Stränden und Felsspalten und entwickelte daraus fünf Staubsauger in buntem Plastikmosaik-Design.

Speichern Sie diesen Eintrag und machen Sie ihn für andere lesbar