Electrolux Newsroom Deutschland

125 Jahre AEG: Eine deutsche Traditionsmarke feiert Geburtstag

Große Geburtstagspromotion mit Jubiläumsgeräten, zusätzlich 125 Wochen Garantie und 125 Euro Cashback

Immer einen Schritt voraus – und dennoch der Tradition stets die Treue gehalten. Heute wie vor 125 Jahren steht AEG für technische Faszination, Qualität, Langlebigkeit, Benutzerfreundlichkeit und ein klares, strukturiertes Design. Der schwedische Hausgerätehersteller Electrolux feiert den 125. Geburtstag seiner Premiummarke AEG in diesem Jahr mit einer ganzen Reihe von Geburtstagsaktionen. Den Anfang macht eine breitangelegte PoS-Kampagne im Fachhandel, bei der Konsumenten von speziellen Angeboten, einer zusätzlichen Garantiezeit von 125 Wochen sowie einer Geld-zurück-Aktion profitieren. 

Breite Fachhandels-Kampagne im Zeichen der 125 Jahre

Am 23. Mai, dem offiziellen Geburtstag, fällt der Startschuss für das AEG-Jubiläumsjahr im Fachhandel: Für den Elektrohandel hält AEG eine Jubiläumsrange aller Produktgruppen bereit, die die Endkunden im Jubiläumsjahr erwerben können. Konsumenten profitieren von zusätzlichen 125 Wochen Garantie auf alle Jubiläumsgeräte, wenn sie sich  online registrieren.  

Für den Möbel- und Küchenhandel bietet das Unternehmen anlässlich des Markenjubiläums ein Geburtstagsset für den Einbaubereich. Es besteht aus einem ProCombi Multidampfgarer und einem MaxiSense Induktionskochfeld. Endverbraucher können dieses Set im Handel ordern und erhalten darauf ebenfalls 125 Wochen zusätzliche Garantie. Ein weiteres Bonbon: Wer zusätzlich zu diesem Set zwei weitere Großgeräte von AEG kauft, dem werden 125 Euro direkt von Electrolux zurückerstattet. 

Um auf die Jubiläumskampagne aufmerksam zu machen, stehen Händlern sowohl im Elektro- als auch im Küchenfachhandel vielfältige Verkaufsunterlagen und PoS  Materialien wie Endverbraucherbroschürer, Anzeigenvorlagen, Geräteaufsteller oder Produktaufkleber zur Verfügung. Ende Mai wird die Promotion auch online unter www.aeg.de/125jahre begleitet.

Meilensteine für den Haushalt  Seit dem Jahr 1887 haben preisgekrönte Hausgeräteinnovationen den Alltag nachhaltig verändert: Bereits zwei Jahre nach der Gründung präsentierte die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) in einer Berliner Ausstellung für Unfallverhütung die ersten Elektrogeräte für den Haushalt: Bügeleisen, Teekessel, Eierkocher und Brennscherenwärmer. AEG setzte in den folgenden Jahrzehnten Meilensteine in der Entwicklung von Hausgeräten und entwickelte sich selbst mit den deutschen Haushalten weiter.

Seitdem wurden richtungsweisende Innovationen wie beispielsweise der erste Elektroherd (1910), die erste Waschmaschine (1950), der erste Wäschetrockner (1964), der erste Waschvollautomat (1958) und der erste Induktionsherd (1987) hervorgebracht. In den 1980er Jahren war AEG der erste Hausgerätehersteller mit einer Öko-Produktreihe.   AEG ist deutsche Industriekultur Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde AEG zu einem Stück Industriekultur in Deutschland: Der Architekt und Gestalter Peter Behrens begründete mit seinen Entwürfen für AEG das Industriedesign. Auf seine streng funktionalen Gestaltungsprinzipien beriefen sich Jahre später die Gründer der Bauhaus-Bewegung. Hans Strohmeier, AEG Global Design Director sagt dazu: „AEGs Designtradition ist stark und prägt uns bis heute. Auch nach 125 Jahren zeigt sich die Designtradition in jedem unserer neu entwickelten Produkte: Klare Linien, innovative Funktionen, hochwertige Materialien und elegante Formen, die stets vor allem die logische Bedienung in den Vordergrund stellen.“ Bis heute erhalten Produkte der bekannten und beliebten Marke AEG* für ihr zeitlos funktionales und benutzerfreundliches Design immer wieder Auszeichnungen. Die im Jahr 2010 vorgestellte AEG-Produktreihe „Neue Kollektion” beweist mit neun iF-Design-Awards, dass auch die aktuellsten Geräte „Perfekt in Form und Funktion” sind.

Speichern Sie diesen Eintrag und machen Sie ihn für andere lesbar