Sündhaft sinnvoll: wenn Hausgeräte verführen
Dokumente
AEG Servicetext Kleine SündenAuf Sünder wartet der Beichtstuhl. Auf ihm waschen sie ihr Gewissen rein. Auf clevere Alltagssünder wartet der Lehnstuhl – während der Backofen sich selbst reinigt. Faulheit, Wollust und Übermut können keine Sünden sein, wenn Hausgeräte der neuesten Generation so manches einfach besser können. Und dabei Strom sparen, weniger Wasser verbrauchen oder das Dinner für zwei noch besser gelingen lassen. AEG stellt sieben kleine Sünden aus Haushalt und Küche vor, für die garantiert niemand büßen muss.
Hausgeräte der neuesten Generation sind mit sinnvollen Funktionen ausgestattet – die uns gleichzeitig zu kleinen Alltagssünden verführen. Faulheit, Wollust und Geiz sind die Folge. Aber ist es wirklich sündhaft, eine Spülmaschine mit TimeSaver Funktion die Schmutzarbeit erledigen zu lassen? Oder bei Experimenten mit neuen Gerichten die AutoSense Funktion des Backofens zu Hilfe zu nehmen?
Wollust: Kann die Lust an Wolle Sünde sein?
Oder ist es eher eine Sünde, den wohligen Wollpullover nicht schonend zu behandeln? Waschmaschinen der neuesten Generation bieten Funktionen zum Schutz von Wolltextilien: Die ProTex-Schontrommel von AEG sorgt für perfekte Reinigung trotz schonendem Spülgang – und wurde von der Woolmark Company mit dem Woolmark Zertifikat in Gold ausgezeichnet.
Geiz: Kann es Sünde sein, mit Energie zu geizen?
Geiz bedeutet nicht Verzicht – vor allem nicht im Falle von Kühlgeräten. Kühl- und Gefrierschränke laufen im Dauerbetrieb, auf Geräte der neuesten Generation zu verzichten bedeutet, unnötig Geld auszugeben. Denn sie geizen im wahrsten Sinne mit Energie: Kühl-Gefrierkombination von AEG, mit A+++ brauchen nur 17 Kilowatt pro Stunde, das ist sogar weniger als eine eingeschaltete 18-Watt-Glühbirne.
Maßlosigkeit: Kann es Sünde sein, sich bei der Zubereitung eines leckeren Dinners nicht mäßigen zu wollen?
Wenn der Familien- oder Freundeskreis schneller wächst als die Kücheneinrichtung, bieten Dampfbacköfen mit MaxiTray-Backblechen Abhilfe. Bei Standardeinbaumaßen bieten sie mit 73 Litern Nettovolumen viel Platz und 20 Prozent größere Schübe. So bleibt garantiert niemand hungrig.
Vergeltung: Kann es Sünde sein, ein großartiges Abendessen bei Freunden vergelten zu wollen?
Genuss ohne schlechtes Gewissen: Wer mit hoher Kunst bekocht wird, darf sich revanchieren. Und so stark die Anforderungen an die eigene Kochkunst auch steigen, Geräte der neuesten Generation halten Schritt. MaxiSense Induktionskochfelder gleichen sich ausgefallenen Topfgrößen perfekt an, der Multidampfgarer mit 24 Beheizungsarten assistiert mit Höchstleistung.
Übermut: Kann es Sünde sein, übermütig neue Gerichte auszuprobieren?
Wenn der Mann die Dame seines Herzens mit einer ausgeklügelten neuen Kreation überraschen möchte, darf nichts schiefgehen. Multifunktionsöfen mit der AEG AutoSense Funktion haben die richtige Beheizungsart, -temperatur und Garzeit immer im Blick und wissen, wann ein Gericht fertig ist. So geht Liebe sicher durch den Magen.
Neid: Kann Neid auf Gäste, die nach einem leckeren Mahl unbedarft vom Tisch aufstehen, Sünde sein?
Wer es sich nach dem Essen mit den Gästen gleich gemütlich machen will, kann die Küche sich selbst überlassen. Möglich machen es Funktionen wie PYROLUXE im Backofen – ein Selbstreinigungssystem mit Katalysator und Erinnerungsfunktion, das Rückstände bei Hitze zu Asche zerfallen lässt und einfaches Auskehren möglich macht.
Faulheit: Kann die Faulheit, heute mal nicht frisches Gemüse kaufen zu gehen, Sünde sein?
Zuhause bleibt Gemüse länger frisch als im Obstladen. Vorausgesetzt, es liegt in Kühlschränken der neuesten Generation. Diese bieten „longfresh“-Schubladen, in denen Lebensmittel bis zu drei Mal länger frisch bleiben. Bei geschlossenen Schiebeschaltern lagert Obst, Salat und Gemüse bei hoher Luftfeuchte und 0° Celsius. Sind sie geöffnet, entsteht optimales Klima für Fleisch, Fisch und Milchprodukte. Der Vorteil: keine häufigen Einkäufe mehr.