Electrolux lockt wissbegierige Nachteulen mit Essen aus dem Vakuum
Bei der diesjährigen „Langen Nacht der Wissenschaften” in Nürnberg, Fürth und Erlangen rückt Electrolux das Thema Vakuum in den Mittelpunkt. Starkoch Christian Mittermeier führt die Besucher in das Sous Vide-Verfahren ein und eine Ausstellung zeigt die Entwicklung der Kochstelle vom Lagerfeuer bis zum Dampfgarer mit Sous Vide-Funktion.
Am 19. Oktober werden wieder unzählige Nachtschwärmer im Rahmen der „Langen Nacht der Wissenschaften“ durch Nürnberg, Fürth und Erlangen ziehen, um von 18 bis 1 Uhr ein vielseitiges Angebot zu erleben. Wie schon 2011, als 28.000 Besucher die Veranstaltung zu einem großen Erfolg machten, wird auch Electrolux in dieser Nacht erneut seinen Showroom öffnen, und Interessierten zeigen, wie Wissenschaft die heutigen Hausgeräte und damit auch den Alltag jedes Einzelnen bereichert.
In diesem Jahr stellt Electrolux das Thema Vakuum in den Fokus der Demonstration – genauer gesagt: Das Kochen unter Vakuum. Starkoch Christian Mittermeier stellt die Vorzüge des Sous Vide-Kochens vor und leistet mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten Überzeugungsarbeit für alle Sinne. In der Spitzengastronomie hat sich das schonende Garverfahren längst etabliert. Seit diesem Jahr können sich aber auch ambitionierte Hobbyköche die Technologie mit dem AEG ProCombi Multi-Dampfgarer in die eigene Küche holen.
Wie stark die Wissenschaft das Kochen im Laufe der Zeit bereichert und vor allem erleichtert hat, können die Nachtschwärmer zudem in einer Ausstellung nachvollziehen, die Electrolux ebenfalls im Showroom präsentiert. Angefangen beim Lagerfeuer der Höhlenmenschen wird die Entwicklung der Kochstelle anhand von Bildern und Exponaten bis hin zum heutigen Multifunktionsherd mit Sous Vide-Funktion aufgezeigt.
„Die Sous Vide-Technologie ist nur eines von zahlreichen Beispielen, die belegen, dass Wissenschaft nicht bloß als Theorie auf dem Papier, sondern greifbar und erlebbar in unserem Alltag existiert und diesen bereichert“, so Klaus Wührl, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Electrolux in Deutschland und Österreich. „So wie in unserem Showroom werden die Besucher der ‚Langen Nacht der Wissenschaften‘ sicherlich auch an den anderen Stationen auf einzigartige und spannende Weise erfahren, wie eng Wissenschaft und Alltag miteinander verbunden sind. Ich wünsche allen Teilnehmern einen interessanten und inspirierenden Abend.“
Hinweis: Die Ausstellung kann auch nach der „Langen Nacht der Wissenschaften“ noch bis zum 22. Oktober zu den Öffnungszeiten des Showrooms täglich von 9 bis 17 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist dann kostenlos.