Electrolux Newsroom Deutschland

„The Next Black“ goes Ethical Fashion Show Berlin: Screening der AEG Dokumentation am 10. Juli

Über aktuell 400.000 Clicks auf YouTube, Einbindungen auf Meinungsmacher-Plattformen wie „Mashable“ und „hypebeast“ sowie internationales Medieninteresse über die Kleidung von morgen: Das sind die Reaktionen auf den AEG Dokumentarfilm „The Next Black“, der am Donnerstag, den 10. Juli auf der Ethical Fashion Show in Berlin gezeigt wird.

Kann ein Kleid in Flüssigkeit gezüchtet werden? Lässt sich Stoff ohne Wasser färben? Diesen und weiteren Fragen rund um Innovationen und der Kleidung von morgen geht AEG in der 45-minütigen Doku „The Next Black“,  auf den Grund und sucht nach Antworten. Porträtiert werden Pioniere wie Patagonia, adidas, BioCouture und Studio XO, deren Ideen und Technologien die Kleidungsherstellung revolutionieren könnten.

AEG – Partner der Bekleidungsindustrie von morgen
Die Entwicklung neuer Technologien und Materialien macht die Textilindustrie immer schnelllebiger. Gleichzeitig eröffnen umweltschonende Ansätze völlig neue Perspektiven für die Produktion von Kleidung. Aber auch die Pflege spielt dabei eine wichtige Rolle: „Die Pflege von Kleidungsstücken gehört zu unserem Kerngeschäft, darum möchten wir vorausdenken und die Zukunft der Textilpflege mitgestalten“, so Ola Nilsson, Head of Laundry bei AEG. Mit dem Dokumentarfilm setzt AEG auf den Dialog mit Pionieren der Modebranche, deren Ideen einen umfassenden Beitrag zu einer nachhaltigen Bekleidungsindustrie leisten könnten. Die Ethical Fashion Show in Berlin bietet somit den perfekten Rahmen, das Bewusstsein nicht nur für nachhaltige Mode, sondern auch für umweltschonende Textilpflege zu schärfen und die Zusammenarbeit mit innovativ denkenden Fashionexperten voranzutreiben.

The Next Black – Die Kleidung von morgen jetzt auch auf iTunes
Das Thema Nachhaltigkeit und Mode betrifft jeden Einzelnen. „Die Textilpflege ist für einen Großteil der Umweltverschmutzung durch die Kleidungsindustrie verantwortlich. Wir arbeiten deshalb unentwegt an der Entwicklung von Produkten mit einem möglichst geringen ökologischen Fußabdruck, sowohl in der Produktion als auch in der Nutzung“, erklärt Gianluca Brotto, Director Environment bei AEG. „Wir möchten auch dadurch zu mehr Nachhaltigkeit beitragen, dass wir die Verbraucher darüber aufklären, wie sie ihre Kleidung umweltschonender pflegen können. Jeder kann hier seinen Beitrag leisten”.

Wer das Screening auf der Ethical Fashion Show in Berlin nicht miterleben kann, hat die Möglichkeit, mehr über die spannenden Neuheiten der Fashionbranche zu Hause zu erfahren. Die AEG Dokumentation „The Next Black“ ist nun auch über iTunes verfügbar: http://bit.ly/1nvQ0s9
Im Film „The Next Black“ kommen zu Wort:
•    Rick Ridgeway, Vice President of Environmental Initiatives bei
Patagonia, über Nachhaltigkeit in Konsum und Produktion
•    Nancy Tilbury vom Studio XO: Wie Technologie unsere Kleidung
verändern kann
•    Suzanne Lee von BioCulture zu biologischen Textilmaterialien
•    Matt Hymers von adidas über intelligente Kleidung und das miCoach
Elite Team System
•    Sophie Mather von der Yeh Group über wasserloses Textilfärben mit
DryDye™

Erstellt wurde der Dokumentarfilm in Zusammenarbeit mit der preisgekrönten Produktionsfirma House of Radon. Neben der Veröffentlichung auf YouTube und iTunes ist „The Next Black“ zudem auf, Xbox Video, PlayStation, Google Play, Amazon Instant Video (USA) und Vudu (USA) erhältlich.

Die deutsche Version der Dokumentation “The Next Black“:

 

Speichern Sie diesen Eintrag und machen Sie ihn für andere lesbar