Golfen mit südländischem Flair
Es wird mediterran: Beim AEG Golf & Cook Cup im Golfclub Rheinhessen spielen die Golfer in der „deutschen Toskana“, auf einem Hochplateau umgeben von Weinbergen. Passend zur Kulisse serviert TV-Koch Stefan Marquard den Genussgolfern frische Köstlichkeiten des Sommers.
Mandelbäume, Feigen, Pinien, Zypressen – es ist, als hätte jemand ein Stück Italien ausgeschnitten und in die Mitte Deutschlands gesetzt. Im milden Klima der rheinhessischen Hügellandschaft gedeihen zahlreiche südländische Früchte, allen voran Weinreben, für welche die Gegend weithin bekannt ist. So liegt auch der GC Rheinhessen im Hofgut Wißberg auf einer Anhöhe umgeben von Weinbergen. Wo sich schon Dichter und Maler von der Landschaft inspirieren ließen, können nun die Teilnehmer des AEG Golf & Cook Cup Kraft schöpfen, entspannen und genießen.
Ideale Voraussetzungen für nächstes Hole-in-one
Auch wer die sportliche Herausforderung sucht, ist im GC Rheinhessen richtig. Der gepflegte 18-Löcher-Platz ist geprägt von schnellen Grüns, einer Vielzahl an Bunkern und Wasserhindernissen. Der Club betreibt eine exzellente Nachwuchsarbeit und hat bereits einige Talente wie den zweimaligen deutschen Jugendmeister Max Schmitt oder die DGV-Nationalspielerin Valérie Sternebeck hervorgebracht. Über so viel Jugendförderung freut sich auch Marco Schmuck, der selbst schon vom Bayerischen Golfverband als Jugendtrainer des Jahres ausgezeichnet wurde. Am Samstag tritt Schmuck im „Beat the Pro“-Wettbewerb an Loch 3 gegen die Teilnehmer an. Das Par 3 hat mit 132 Metern eine ähnliche Länge wie das „Beat the Pro“-Loch beim vergangenen AEG Golf & Cook Cup in Berlin. Und dort gelang dem Golflehrer ein Hole-in-one! Für Schmucks Konkurrenten könnte es also schwer werden.
Mediterrane Feinschmeckerkost
Riesengarnele mit Passionsfrucht-Vinaigrette, Vitalsalat mit frischen Kräutern und als Dessert Cake Créme Catalan – sowohl an der Halfway als auch beim Galadinner verwöhnen TV-Koch Stefan Marquard und sein Team die Golfer mit Feinschmeckerkost, die perfekt zum mediterranen Flair im GC Rheinhessen passt. So wird der Turniertag zum Kurzurlaub in der deutschen Toskana