Electrolux Newsroom Deutschland

Weihnachts-Klassiker neu interpretiert: AEG bringt mit Foodpairing den Gaumen zum Jubeln

Gänsebraten mit Knödeln? Karpfen mit Kartoffeln? Wem die kulinarische Weihnachtstradition im wahrsten Sinne des Wortes zum Halse heraushängt, für den hat Spitzenkoch Christian Mittermeier im Auftrag von AEG dieses Jahr zwei einfache Neuinterpretationen alter Klassiker parat.

Tradition oder reine Einfallslosigkeit? Zur Weihnachtszeit kommen bei den meisten Familien alljährlich die immergleichen Menüs auf den Tisch. Höchste Zeit, um mit neuen Geschmackskombinationen zu jonglieren und den Gaumen anzuregen. Ob lauwarmer Rauchlachs mit Schoko-Ingwer-Dip oder Hühnerbrust mit roter Bete und kandierten Rosenblütenblättern: Foodpairing liegt nicht im nur Trend, sondern ist das Zauberwort gegen Langeweile auf dem Teller. Spitzenkoch Christian Mittermeier hat exklusiv für den Blog http://geschmackssachen.aeg.de/ von AEG kulinarische Weihnachtsklassiker neu interpretiert. Dabei geht er nach dem Prinzip des Foodpairings vor und verwendet vermeintlich gegensätzliche Zutaten – mit dem Ziel: Den Gaumen auf Sterneniveau kitzeln. Hier zwei einfache Rezepte für Einsteiger:

 

Statt Karpfen: Lauwarmer Rauchlachs mit Schoko-Ingwer-Dip

1. Räucherlachs in vier Stücke schneiden und im Ofen bei 60°C für 20 Minuten erwärmen

2. Sushi-Ingwer abgießen und den Saft aufheben

3. 50 ml Ingwersaft aufkochen, die Schokolade darin auflösen und mit Wasabipaste abschmecken

4. Die Ingwerscheiben in feinste Streifen schneiden und die Lachstranchen damit belegen

5. Den Lachs zusammen mit dem Schoko-Ingwer-Dip servieren

 

Zutaten (4 Personen)

  • 400g Räucherlachs ungeschnitten, von bester Qualität
  • 70g dunkle Schokolade, mind. 70% Kakao Gehalt
  • 1 Päckchen Sushi-Ingwer
  • 1 MSP Wasabi Paste

 

Anstelle der Weihnachtsgans: Hühnerbrust mit roter Bete und kandierten Rosenblütenblättern

Zubereitung:

1. Rote Bete in Würfel von ca. 1 cm Kantenlänge schneiden. Mit Salz, Pfeffer, etwas Olivenöl und Essig marinieren

2. Hühnerbrüste auf der Hautseite, gegebenenfalls mit wenig Öl, in einer beschichteten Pfanne anbraten. Bei 140 °C im Backofen für ca. 20 Minuten saftig fertiggaren

3. Rote Bete-Salat auf einem Teller anrichten, die Hühnerbrust in schrägen Scheiben aufschneiden und auflegen

4. Vier Teelöffel Délices de Roses (Rosenblütenblätter) locker darüberstreuen

 

Zutaten (4 Personen)

  • 4 Stück Hähnchenbrust
  • 1 TL Öl zum Anbraten
  • 4 Stück Rote Bete gegart
  • 1 EL Olivenöl zum Salat
  • 2 TL Essig
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 4 TL Délices de Roses (z. B. von www.bergler-fischer.de)

 

Richtig Garen für den Gaumenkick

Der Gaumenkick stellt sich nicht nur durch die richtigen Zutaten ein, sondern auch durch die verwendete Garmethode – die Hühnerbrust schmeckt erst dann besonders lecker, wenn sie innen schön zart und außen knusprig ist. Um dieses Ergebnis zu erzielen, bietet der AEG ProCombi Multi-Dampfgarer drei innovative Dampfgarfunktionen: Vital Dampf, Intervall Dampf und Intervall Plus.

Alle Informationen und Features zum AEG ProCombi Plus im Überblick:

•        FullTaste® Steam System

•        Einzigartiger Feuchtigkeitssensor und VarioGuide-Technologie

•        Sous Vide-Funktion

•        Energieeffizienzklasse A

•        für 60 cm Nische oder 45 cm Nische erhältlich

•        BS8356801M – ExSight (TFT), BS8354801M – ProSight Plus

•        UVP 2.299,- EUR (45 cm) bzw. ab 2.629,- EUR (60 cm)

Speichern Sie diesen Eintrag und machen Sie ihn für andere lesbar