Electrolux Newsroom Deutschland

Kleidung richtig pflegen: AEG erklärt die Pflegesymbole

Fotos

Jeder kennt sie, und sie sind in jedem Kleidungsstück zu finden – aber was bedeuten sie eigentlich? AEG erklärt die wichtigsten Pflegesymbole in der Kleidung.

Darf mein Seidentop in den Trockner? Kann ich das Fußballtrikot meines Kindes bügeln? Beim Waschen und Pflegen von Kleidung stellen sich viele Fragen. Die eingenähten Pflegesymbole sollen darauf eine Antwort geben und zur richtigen Pflege des Kleidungsstücks anleiten. Doch wofür stehen die einzelnen Symbole überhaupt? AEG kennt die Antwort.

Generell gilt: Findet sich das betreffende Symbol auf dem Etikett in der Kleidung, ist das Kleidungsstück für die Anwendung geeignet. Ist das Symbol jedoch durchgestrichen, sollte von der Behandlung abgesehen werden.

Waschbarkeit: Ob ein Kleidungsstück zum Waschen geeignet ist, beantwortet das Symbol des Waschbottichs. Ein Waschbottich mit einer Hand symbolisiert, dass dieses Teil nur im Handwaschprogramm der Waschmaschine oder per Hand gewaschen werden darf. Wobei das Handwaschprogramm der Waschmaschine i.d.R. heute schonender ist, als das Waschen von Hand. Die maximale Waschtemperatur kann an der Zahl im Waschbottich abgelesen werden. Ein Strich unter dem Symbol bedeutet, dass das Kleidungsstück im Schonwaschgang (z.B. Pflegeleichtprogramm) gewaschen werden sollte, zwei Striche stehen für den Spezial-Schongang (z.B. Feinwäsche).

Chloren und Bleichen: Das Dreieckssymbol gibt Auskunft darüber, ob ein Kleidungsstück zum Chloren geeignet ist oder nicht. Stehen in dem Dreieck die Buchstaben CL, ist eine Chlorbleiche möglich. Chlorhaltige Waschmittel finden sich auf dem deutschen Markt kaum mehr. Die Bleiche erfolgt über die umweltfreundlichere Sauerstoffbleiche.

Trockner: Ein Viereck mit Kreis in der Mitte symbolisiert den Trockner. Ein Punkt in dem Kreis bedeutet, dass mit reduzierter thermischer Belastung getrocknet werden kann. So sollte beim herkömmlichen Kondensationstrockner ist die Schontaste gedrückt werden. Bei einem Wärmepumpentrockner ist die Temperatur generell reduziert und es muss keine besondere Einstellung vorgenommen werden. Enthält der Kreis zwei Punkte, ist eine höhere thermische Belastung möglich.

Bügeln: Ob und wie ein Kleidungsstück gebügelt werden darf, zeigt das Bügeleisen auf dem Etikett. Die Punkte im Bügeleisen kennzeichnen dabei die jeweilig zulässigen Temperaturbereiche. Bei einem Punkt darf das Kleidungsstück nicht heiß gebügelt werden, bei zwei Punkten mäßig heiß und bei drei Punkten heiß.

Chemische Reinigung: Der Kreis steht für chemische Reinigung, wobei die Buchstaben in dem Kreis für den chemischen Reiniger bestimmt sind und auf die infrage kommenden Lösungsmittel hinweisen. Ein Strich unter dem Kreis steht für eine Beschränkung der mechanischen Beanspruchung während der Reinigung.

Damit die Kleidung auch lange hält, ist eine schonende Pflege wichtig. Besonders sanft und dabei noch energiesparend pflegen Produkte aus der AEG Öko-Linie die Kleidung. Ob Seide, Denim oder Wolle: Die XXL-Protex Schontrommel der AEG ÖkoMix Waschmaschine und des AEG ÖkoKombi Waschtrockners besitzt kleine, sanft abgerundete Löcher und schont so selbst zarteste Materialien. Zudem unterstützt die Vielzahl an Löchern den Wasseraustausch beim Waschen und Spülen und sorgt für ein gleichmäßiges Wasch- und Trockenergebnis. Zusätzlich trocknet der Waschtrockner generell mit einer schonenden niedrigen Temperatur. So kann durch eine angepasste Programmgestaltung selbst empfindliche Wolle getrocknet werden. Ein weiterer Vorteil: Beide Geräte punkten durch ihren geringen Energie- und Wasserverbrauch und sorgen so auch für ein gutes Gewissen bei der Kleiderpflege.

 

 

Speichern Sie diesen Eintrag und machen Sie ihn für andere lesbar