Electrolux Newsroom Deutschland

Mit AEG Tasteology zum Ursprung der Aromen

Erdbeeren im Dezember, Spargel im Oktober – in den Supermarktregalen finden sich immer öfters saisonfremde und geschmacksneutrale Lebensmittel. Dagegen entwickelt sich nun ein neuer Trend: die Nahrungssuche in der freien Natur. Dabei geht es besonders um den Ursprung der Lebensmittel, die Naturbelassenheit der Zutaten und den authentischen Geschmack. Mark Schatzker, Tasteology Koch und Autor des Bestsellers Dorito Effekt, erklärt den Einfluss geschmacksverstärkender Aromen auf den heutigen Geschmack.

Die Tasteology-Experten und Vorreiter des sogenannten „Foraging“-Trends (dt. Sammeln), Satchiko und Hisato Nakahigashi, betreiben ein Restaurant am Stadtrand von Kyoto mit zwei Michelin Sternen. Das Besondere an ihrem Restaurant: Statt die Zutaten im Großmarkt zu kaufen, sammeln die Köche die Zutaten direkt in der Natur. Sie versuchen die Nahrungssuche auf zehn Kilometer Entfernung zu beschränken und Nahrungsmittel in der Natur zu finden, wie beispielsweise Kräuter, Fisch und Wild.

„Ich glaube jeder weiß, dass gekochtes Essen gut schmeckt. Dennoch sind es die rohen, ursprünglichen Zutaten, die ein Gericht erst zu dem machen, was es ist. Erst wenn diese besonders gut schmecken, entsteht eine emotionale Verbindung“, erzählt Hisato Nakahigashi.

Natürliche Aromen – künstlich produziert
Während die Entwicklung des Trends nach Lebensmittelsuche in der Natur stetig voran geht, scheinen künstliche Aromen die Nahrungsmittel hierzulande zu dominieren. In der AEG Tasteology Dokumentation zeigt Mark Schatzker, dass sogar die natürlichen Aromen aus Laboren stammen. Ist hingegen der Prozess der Herstellung naturbelassen und dauert länger an, schmecken Lebensmittel anders. „Wenn es eine Sache gäbe, die ich auf dieser Welt verändern könnte, wäre es das Verständnis der Menschen gegenüber Geschmack. Denn erst wenn Verbraucher echte Lebensmittel kaufen, die nicht mit zusätzlichen Aromen versetzt sind, merken sie wie aromatisch diese natürlichen Produkte sind. Durch den naturbelassenen Geschmack von Lebensmitteln beeinflussen wir die Bedürfnisse unseres Körpers – somit sollten wir in den Dialog mit unserem Körper zum Thema Aromen treten“, erklärt Mark Schatzker.

Tasteology als Inspiration
„Heutzutage gibt es viele Quellen die zeigen, wo Hobbyköche naturbelassene, hochwertige und nachhaltige Lebensmittel beziehen können. Tasteology ist eine dieser inspirierenden Quellen, die zeigt, dass natürliche Zutaten der beste Weg zu einem aromatischen Geschmackserlebnis sind. Darauf sollten Genießer beim Kochen unbedingt achten“, sagt Norbert Behringer, Director Product Line Kitchen für Electrolux Deutschland und Österreich bei AEG.

Die komplette Dokumentation gibt es auf dem AEG YouTube Channel unter: https://www.youtube.com/user/AEG.

Speichern Sie diesen Eintrag und machen Sie ihn für andere lesbar