Immer noch ganz dicht: So behält Outdoorbekleidung Wäsche für Wäsche die Funktionalität
Dokumente
aeg_pi_waeschetipp_outdoorkleidungRegen, Schmutz und selbst einen Sturz in den Matsch nimmt sie gelassen – ein normales Waschprogramm mit Weichspüler hingegen geht ihr schnell an die Substanz: Die Rede ist von Outdoor- und Funktionsbekleidung. Kein Wunder, dass die meisten Sportfans ihre Wander-, Fahrrad- oder Skijacken lieber einer Reinigung und nicht der eigenen Waschmaschine anvertrauen. Uta Bischoff, Referentin AEG Forum für den Bereich Wäschepflege, gibt Tipps, wie sich Outdoorkleidung ganz einfach, kostengünstig und effektiv zu Hause säubern lässt – mit den AEG Waschmaschinen der 8000 und 9000 Serie.
Tipp 1: Hält dicht und härtet ab: Das Outdoorprogramm der New Laundry Range
Ob Regenhose, Wander- oder Skijacke: Ihr Job ist es, bei Wind und Wetter verlässlich vor Nässe zu schützen. Mit der Zeit jedoch geht der wasserabweisende Schutz der Imprägnierung verloren. Mit dem neuen Outdoorprogramm der AEG 8000 und 9000 Waschmaschinen kann die Imprägnierung ganz leicht wieder erneuert und der Schutz reaktiviert werden. Ideal: Bei jeder dritten oder vierten Wäsche ein Imprägniermittel verwenden. Dieses ganz einfach in das für den Weichspüler vorgesehene Fach geben – die Imprägnierung erfolgt dann automatisch im Waschgang. Ein zusätzlicher Spülgang sorgt dafür, dass garantiert keine Waschmittelreste das Imprägniermittel stören. Und die besonders gleichmäßige Verteilung des Imprägniermittels garantiert der verlängerte letzte Spülgang. Bei einem Waschgang ohne Imprägniermittel am besten ein Sportwaschmittel verwenden. Hartnäckige Flecken sollten vorab mit einem Vorwaschspray behandelt werden.
Tipp 2: Nicht zu voll packen
Damit das Imprägnier- und Waschmittel seine volle Wirkung erzielen kann, sollte die Waschmaschine nicht zu voll bepackt werden – also am besten nicht mit mehr als 2 kg beladen. Die Pflegemittel verteilen sich so nicht nur besser, auch die mechanische Belastung für die teure Sportkleidung ist geringer, wenn sie mehr Platz in der Waschmaschine haben.
Tipp 3: Schöner trocknen im Trockner
Nach dem Waschen im Outdoorprogramm mit Imprägniermittel empfiehlt es sich, die Kleidung im Trockner zu trocknen. Die Temperatur im Trockner führt dazu, dass das Imprägniermittel besser wirkt, indem es die Nähte der Kleidung versiegelt. Die Trockner der AEG 8000 Reihe besitzen sogar ein eigenes Outdoorprogramm für besonders gute Ergebnisse.
Tipp 4: Lieber aufhängen statt ablegen
Wer keinen Trockner besitzt, sollte seine Outdoor- und Funktionskleidung direkt nach der Wäsche zum Trocknen aufhängen. Alternativ: Auf niedrigster Stufe und ohne Dampf bügeln – dabei am besten ein Handtuch zwischen Bügeleisen und Wäschestück legen.
Tipp 5: Absolutes No Go – Weichspüler verwenden
Ob Wander-, Lauf- oder Skibekleidung: Auf keinen Fall sollte die Funktionskleidung mit Weichspüler gewaschen werden – dieser kann sich in den Fasern festsetzen und so die Feuchtigkeitsregulierung der Membran zerstören. Das heißt: Die Kleidung ist dann einerseits nicht mehr so atmungsaktiv wie zuvor und hält außerdem nicht mehr richtig dicht.
Tipp 6: Weniger ist mehr: Möglichst selten waschen
Auch wenn das Outdoorwaschprogramm der AEG 8000 und 9000 Serie besonders schonend ist, sollte Outdoorbekleidung nur so oft wie nötig und damit so selten wie möglich gewaschen werden. Regelmäßiges und nicht übertrieben häufiges Waschen erhöht die Lebensdauer der Kleidung und erneuert ihre Funktionen. Übertrieben häufiges Waschen hingegen führt zu vorzeitigem Verschleiß.