Electrolux Newsroom Deutschland

AEG FAB-Talk: Ab mit Dir in die Waschmaschine, kleines Schwarzes!

Unter dem Motto „Wolle, Seide und das kleine Schwarze“ diskutierten am 4. April Fashionprofis im Berliner Ellington Hotel über die richtige und nachhaltige Pflege von Lieblingsstücken – unter ihnen Designer Tim Labenda, AEG Care-Experte Michael Wolf und Ingrid Oomen von Woolmark. Initiiert wurde die Talkrunde von AEG – das Unternehmen macht sich mit dem Care Label Project für nachhaltige Wäschepflege stark. Die Diskussion ist der Auftakt einer regelmäßigen Talkrunde zum Thema Wäschepflege, die noch in Hamburg und München stattfindet.

Viel und günstig kaufen – und viel wegwerfen: Dadurch zeichnete sich unser Konsumverhalten in puncto Kleidung aus. Doch langsam setzt sich der Trend zu hochwertigen Lieblingsteilen durch. Nicht nur mit Bedacht shoppen, sondern die gekauften Klamotten auch anständig pflegen – schließlich will man lange Freude daran haben. „Ein Kleidungsstück sollte für immer bleiben und durch das richtige Material und die richtige Pflege bestimmen wir über die Langlebigkeit unserer Kleidung”, sagt Designer Tim Labenda. Umso ärgerlicher ist es, wenn das kleine Schwarze, die sündhaft teure Seidenbluse oder der neue Kaschmirpullover durch die falsche Reinigung ihre Form verlieren oder ausbleichen.

Von alten Waschgewohnheiten lösen
Doch wie können die Lieblingsstücke schonend gepflegt werden, damit sie lange wie neu aussehen? Genau hier setzte der FAB-Talk von AEG an. FAB steht für „fresh Fashion Talks in an Arty environment with Business networking“. Im Berliner Ellington Hotel, das schon immer eine Bühne für extravagant gekleidete Persönlichkeiten war, diskutierten die Fashionprofis gemeinsam mit Journalisten und Influencern über nachhaltige Wäschepflege. Designer Tim Labenda ist der Meinung: „Es ist an der Zeit, sich von alten Waschgewohnheiten zu lösen und darüber nachzudenken, wie wir uns am besten um unsere Kleidungsstücke kümmern können.” Ziel der Talkrunde war es darüber aufzuklären, was mit den AEG-Geräten alles möglich ist, um alte Pflegegewohnheiten neu zu überdenken.

Wolle und Seide gehören in die Waschmaschine
„Viele Verbraucher kaufen keine Kleidung aus Wolle oder Seide, weil sie glauben, dass diese nur aufwendig durch Handwäsche gereinigt werden kann“, weiß Ingrid Oomen von Woolmark. „Das ist ein Irrglaube”, sagt AEG Care-Experte Michael Wolf. „Mit dem speziellen Wolle- und Seide-Programm unserer Waschmaschinen können Kleidungsstücke aus beiden Materialien nicht nur gewaschen, sondern auch getrocknet werden.” Nicht immer jedoch sei es notwendig, gleich nach dem ersten Tragen ein Kleidungsstück zu waschen. „Mit dem Dampfprogramm der AEG Waschmaschinen kann diesen ein neuer Frischekick verpasst werden, ganz ohne Nässe”, so Wolf. Der AEG Wäschepflege-Experte appelliert an die Talkrunde: „Wir wollen die Menschen dazu bewegen, mehr auszuprobieren und zeigen, dass auch Kleidungsstücke, die als nicht waschbar gekennzeichnet sind, mit unseren Geräten gewaschen und getrocknet werden können.”

Speichern Sie diesen Eintrag und machen Sie ihn für andere lesbar