Der Sommer kommt: Fünf Tipps für die perfekte Gartenparty
Dokumente
AEG_PI_GartenpartyGeschmackvolle Deko, leckeres Grillfleisch und fruchtige Cocktails: Ein sommerliches Gartenfest will wohl geplant sein. Pünktlich zum Sommeranfang am 21. Juni verrät AEG, mit welchen Tricks die Open-Air-Party ein voller Erfolg wird – und was man beim Feiern unter freiem Himmel beachten sollte.
1. Auf alles vorbereitet sein
Wer eine Gartenparty plant, sollte auch bedenken, dass das Wetter nicht immer mitspielt. Deswegen sollte man immer einen Plan B parat haben, damit die Feier nicht buchstäblich ins Wasser fällt. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich einen faltbaren Pavillion, ein Partyzelt oder mehrere große Sonnenschirme ausleihen. Diese schützen nicht nur bei Regen, sondern auch vor der prallen Sonne. Sind extrem heiße Temperaturen angekündigt, empfiehlt es sich, Sonnencreme für die Gäste griffbereit zu haben. Ebenfalls wichtig: Anti-Moskitospray und spezielle Mückenstopp-Duftkerzen bereitstellen, um am Abend die fiesen Blutsauger fernzuhalten.
2. Grillen wie ein Profi
Natürlich wird auf jeder guten Gartenparty der Grill angeschmissen – doch die Zeiten, in denen man besorgt über den Garfortschritt des Steaks wachen musste, sind vorbei: Dank der SousVide-Funktion des AEG SteamPro Dampfgarers kann das Fleisch im Vakuumbeutel auf den Punkt vorgegart werden. Auf diese Weise behält es sein volles Aroma und bleibt schön saftig. Das eigentliche Grillen erfolgt dann erst unmittelbar vor dem Servieren: Kurz und sehr heiß angebraten bekommt das Steak auf diese Weise sein obligatorisches Röstaroma und das gewisse Extra an Geschmack.
3. Mit originellen Beilagen überraschen
Neben dem perfekten Steak kann man seine Gäste auch mit raffinierten Beilagen überraschen. Wie wäre es zum Beispiel mit selbstgemachtem Oliven-Tomaten-Brot oder Pestobrot? Dieses lässt sich ganz einfach im Multi-Dampfgarer SteamBake von AEG backen. Zu Beginn des Backvorgangs erzeugt das Gerät durch gezielte Feuchtigkeitsabgabe Dampf. Dieser garantiert, dass der Teig optimal aufgeht und dass das Brot innen luftig bleibt. Die Heißluft sorgt gleichzeitig dafür, dass die Kruste besonders knusprig wird. Und natürlich dürfen bei einem gelungenen Grillabend auch Dips und Saucen nicht fehlen. Die kreative Alternative zu Ketchup, Senf und Co.: der fruchtig-scharfe Chili-Himbeer-Dip von AEG-Spitzenkoch Christian Mittermeier.
Hier geht’s zum Rezept: http://geschmackssachen.aeg.de/fruchtig-rauchig-pikant-unsere-neue-lieblings-grillsauce-2/
4. Mit erfrischenden Drinks für Abkühlung sorgen
Keine Party ohne Cocktails! In großen Gläsern oder Schüsseln lassen sich sommerliche Getränke wie Bowle oder Sangria besonders stilvoll anrichten. Tipp: Die Drinks mit gefrorenen Früchten statt Eis kühlen, denn durch das Obst verwässern die fruchtigen Getränke nicht so sehr. Als alkoholfreie Variante kann man marokkanischen Minzeistee anbieten – eine köstliche Erfrischung an heißen Sommertagen.
5. Die Location in Szene setzen
Geht die Party bis in die Nacht, darf eine schöne Beleuchtung nicht fehlen. Gartenfackeln sorgen für ein edles Ambiente, dürfen aufgrund der Feuergefahr allerdings nicht unbeaufsichtigt bleiben. Die perfekte Alternative: Lampions und Lichterketten, die warmes Licht verbreiten, aufhängen oder Teelichter in windgeschützen Gläsern auf den Tischen platzieren.