Taste of München: Biographien der Köche
Dokumente
AEG_ToM_Biographie der KöcheChristian Mittermeier: AEG BOTSCHAFTER
Sein Blick ging schon immer über den Tellerrand hinaus: Der Gastronom und Spitzenkoch Christian Mittermeier hat sich bereits mit 23 Jahren selbstständig gemacht und ist ein engagiertes Fördermitglied der Vereinigung Slow Food. Nach seiner Metzgerlehre machte er eine zweite Ausbildung zum Koch im Hotel „Bareiss“ in Baiersbronn. Der gebürtige Franke interpretiert in seiner Küche traditionelle und regionale Spezialitäten neu und verbindet diese mit modernen Kochmethoden. Die kulinarischen Kreationen des langjährigen AEG Spitzenkochs geben so einen Einblick in die avantgardistische Küche auf höchstem Niveau. Diese möchte er auch mit seinen Gästen teilen: Die Gerichte, die er in seinem exklusiven Restaurant „Villa Mittermeier“ serviert, stammen zum großen Teil von Erzeugern aus der Region um seine Heimat Rothenburg. Seit 2006 besitzt er zudem mit befreundeten Gastronomen einen Weinberg, wo er Taubertäler Wein nach traditioneller Methode anbaut. Seine Expertise im Bereich avantgardistischer Küche beweist der Spitzenkoch bereits seit Langem in der erfolgreichen AEG Taste Academy. Dort kreiert er innovative Gerichte und vermittelt sein Wissen gekonnt an das kochbegeisterte Publikum. Der Umgang mit hochwertigen, handwerklich erzeugten Produkten endet für ihn aber keineswegs in der Küche – denn auch die schriftliche Auseinandersetzung mit Genussthemenliegt ihm: Mit Leidenschaft schreibt er Beiträge für Bücher oder bloggt auf dem AEG Geschmacksachen-Blog oder in der Rubrik „Nachgesalzen“ zu kulinarischen Themen bei ZEIT Online.
Lucki Maurer:
Ludwig „Lucki“ Maurer stammt aus einer alteingesessenen Gastronomen- und Wirtsfamilie aus Bayern. Mit 15 Jahren macht er eine Ausbildung zum Koch und absolvierte nach einigen Stationen in diversen Restaurants- und Hotelküchen Deutschlands an der Hotelberufsschule Viechtach die Ausbildung zum Hotelfachmann. Darauf legte er noch die Prüfung zum Küchenmeister an den Eckert Schulen in Regensburg ab. 2007 startete Maurer als einer der Ersten in Europa die Zucht von Wagyu-Rindern auf ökologischer Basis. Seine Zucht umfasst mittlerweile über 60 Tiere – die er alle mit Namen kennt. Dem Verfechter der „Nose to Tail“ Küche liegt besonders die Wertschätzung gegenüber dem Tier am Herzen. Seine Mission: Auch „ungeliebte“ Teile des Tieres wie Kutteln, Hirn oder Herz auf die Teller der Verbraucher zu bringen. Dass dies nicht nur ein exotischer Nervenkitzel ist, beweist die wachsende Anzahl an Kochbegeisterten. Dies zeigt auch der Erfolg seiner AEG Taste Academy „Nose to Tail“, welche in diesem Jahr bereits in die dritte Runde geht. Zudem betreibt er das Catering-Unternehmen Ludwig Maurer’s „MEATing Point“, arbeitet als Foodstylist und gibt als Fleisch-Experte Praxisworkshops.
Heiko Antoniewicz:
Schon als kleiner Junge hatte Heiko Antoniewicz nur einen Berufswunsch: Er wollte Koch werden. Bereits während seiner Ausbildung im Dortmunder Hotel „Lennhof“ kochte er sich diverse Auszeichnungen und Titel. 1990 wurde er sogar zum jüngsten „Koch des Jahres“ gekürt. Zwei Jahre später machte er sich mit dem Cateringservice „Art Manger“ selbstständig – und die Eröffnung des gleichnamigen Gourmet-Restaurants, das seit 2001 einen Michelin-Stern trägt, ließ nicht lange auf sich warten. Die kulinarische Karriere des Dortmunders gipfelte darin, dass er für bedeutende Persönlichkeiten wie Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Königin Elisabeth II. kochen durfte. 2004 zog es den AEG Botschafter Antoniewicz schließlich nach Frankfurt, wo er Küchendirektor bei „Kofler und Company“ wurde. In dieser Zeit entdeckte er sein Interesse an der molekularen Küche – die auch heute noch seine große Passion ist. Als Experte der AEG Taste Academy eröffnet der Spitzenkoch durch die Kombination unterschiedlichster Aromen neue Geschmackswelten und lädt die Teilnehmer auf eine geschmackliche Entdeckungsreise ein.