Electrolux Newsroom Deutschland

AEG Pflege-Guide: Wollmäntel und Daunenjacken schonend reinigen

Regen, Schnee, feuchte Kellerluft: Winterkleidung ist vielen Belastungen ausgesetzt. Dabei benötigen vor allem empfindliche Wollmäntel und Daunenjacken eine spezielle Behandlung, um möglichst viele Winter unbeschadet zu überstehen. AEG erklärt, wie man die wärmenden Begleiter richtig wäscht, pflegt und lagert.

Abbürsten und auslüften
Wintermäntel sollte man nicht zu oft in die Reinigung geben, denn die Chemie kann den Stoffen auf Dauer schaden. Dies gilt übrigens auch für andere Kleidungsstücke: „Viele, mit nur ‚chemisch reinigen’ gekennzeichneten Stoffe, können bei niedrigen Temperaturen in der Maschine gewaschen werden“, bestätigt die belgische Designerin Doriane van Overeem, die das Care Label Project von AEG unterstützt. Nach langer Lagerung im Schrank oder im Keller ist es also das Beste, Wintermäntel erstmal gründlich abzubürsten, um sie von Staubpartikeln zu befreien. Unangenehme Gerüche beseitigt dagegen gründliches Auslüften. Dies gelingt auch im Badezimmer: Während einer heißen Dusche werden die Kleidungsstücke einfach durch den Wasserdampf gereinigt – und auch Knitterfalten verschwinden ganz von allein.

Flecken entfernen
Leichte Flecken auf Wollmänteln und Daunenjacken lassen sich mit warmem Wasser und einem saugfähigen Tuch vorsichtig abtupfen. Hartnäckige Flecken sollte man zudem vor dem Waschen mit ein wenig flüssiger Gallseife vorbehandeln.

Schonend waschen
Ein Blick in das Etikett verrät, wie die Winterkleidung gereinigt werden darf – doch generell gilt: Höchstens lauwarm waschen und vor allem nasse Wolle nicht zu stark rubbeln oder gar auswringen, da sonst die Fasern verfilzen können. Daunenjacken sollten möglichst separat gewaschen werden, um ein Verkleben der Daunen zu vermeiden. Den Rest übernehmen die AEG-Waschmaschinen der 9000er Serie: Durch die einzigartige SoftWater-Technologie wird das Wasser enthärtet und von Mineralien befreit. Die Winterkleidung wird so in weichem Wasser besonders gewebeschonend gewaschen.

Richtig trocknen
Wollstoffe lassen sich am besten liegend auf Frottee-Handtüchern trocknen, da sie normalerweise nicht für Wäschetrockner geeignet sind – doch auf die AEG Wäschetrockner ist Verlass. Mit dem Wollprogramm wird die Kleidung flach an der Trommelwand gehalten und somit sanft getrocknet. So laufen die Lieblingsteile aus Wolle nicht ein. Für ihre besonders schonende Pflege von Wolle wurden die AEG Wäschetrockner der New Laundry Range sogar mit dem Woolmark-Siegel ausgezeichnet.

Der ultimative Geheim-Tipp beim Trocknen von Daunenjacken: Drei bis vier Tennisbälle mit in die Trommel geben. Diese sorgen dafür, dass die Daunen nicht verkleben.

Auf den Sommerschlaf vorbereiten
Auch, wenn man es momentan kaum glauben kann: Der nächste Sommer kommt bestimmt – und dann wandern die warmen Jacken und Mäntel wieder für mehrere Monate in den Keller. Doch davor sollten die Kleidungsstücke unbedingt nochmals gründlich gereinigt und ausgelüftet werden. Anschließend sollte man sie möglichst luftdicht, zum Beispiel in Kunststoffboxen oder Baumwollbezügen, verpacken. So haben Motten keine Chance, die Kleidungsstücke verknittern nicht und nehmen auch keinen muffigen Kellergeruch an.

Weitere Informationen zum Care Label Project finden Sie unter: www.carelabelproject.com sowie zu dem dazugehörigen Trailer unter: www.youtube.com/user/AEGvideokanal

Speichern Sie diesen Eintrag und machen Sie ihn für andere lesbar