Achtung Hitzewelle! Wie lagert man seine Lebensmittel im Kühlschrank richtig?
Draußen steigen die Temperaturen – doch auf den Kühlschrank ist zum Glück auch bei großer Hitze Verlass: AEG gibt Tipps, wie man Fleisch, Gemüse, Obst & Co. dort am besten aufbewahrt, damit die Lebensmittel so lange wie möglich gekühlt und frisch bleiben.
1. Fisch und Fleisch unten im Kühlschrank lagern
Die Kühlschranktür und das obere Fach sind die wärmsten Zonen im Kühlschrank. Leicht verderbliche Lebensmittel wie Fisch oder Fleisch sollten aus diesem Grund im unteren Bereich aufbewahrt werden. Auch beim Einkaufen sollte man – vor allem im Sommer – darauf achten, die Kühlkette nicht zu unterbrechen. Tipp: Eine faltbare Kühltasche mitnehmen, in der sich die Köstlichkeiten gut gekühlt nach Hause transportieren lassen.
2. Manche Lebensmittel brauchen Abstand
Für Obst und Gemüse ist das gleichnamige Fach vorgesehen – aber Achtung: Einige Obst- und Gemüsesorten sind besonders kälteempfindlich. Äpfel, Avocados, Bananen oder Zwiebeln gehören beispielsweise nicht in den Kühlschrank. Und auch Tomaten mögen es nicht zu kalt und sollten zudem lieber getrennt von anderem Gemüse gelagert werden: „Tomaten enthalten viel Ethylen“, sagt AEG-Spitzenkoch Ludwig Maurer. „Das kann auf andere Lebensmittel übergehen – sodass diese schneller faulig werden.“ Noch mehr Expertentipps verrät er in der Episode „Chill“ der Tasteology Dokumentation von AEG: https://www.youtube.com/watch?v=8I_zl1uBuE8
3. Getränke, Eier und Saucen gehören in die Kühlschranktür
Die wärmste Zone im Kühlschranks ist der Türbereich: Dort können Eier, Marmelade, Konservendosen und Saucen sowie Getränke gelagert werden. Der AEG CustomFlex ist dabei ein echter Organisationsprofi – denn die Innentür des Kühlschranks lässt sich individuell gestalten. Wie in einem Baukastensystem können die einzelnen Behälter je nach Bedarf zusammengesetzt werden und sorgen so für absolute Flexibilität und Übersicht.
4. Milchprodukte fühlen sich in der Mitte am wohlsten
Milchprodukte sind besonders licht- und wärmeempfindlich – doch mit der richtigen Lagerung kann man ihre Haltbarkeit maximal ausschöpfen. Milch, Joghurt, Käse & Co. sollten am besten gut verschlossen im mittleren, fünf bis sechs Grad kalten Fach aufbewahrt werden. Was viele nicht wissen: Milch gehört nicht in den Getränkehalter in der Tür, da sie vom ständigen Öffnen der Tür und den damit verbunden Temperaturschwankungen schneller schlecht wird.
5. Auch Masken, Cremes und Co. gekühlt lagern
Wird es draußen besonders heiß, fühlen sich nicht nur viele Lebensmittel, sondern auch diverse Beautyprodukte im Kühlschrank wohl. Ganz nebenbei sorgen sie so für den extra Frischekick: Gesichtsmasken, Cremes, After Sun Produkte oder Gesichtssprays haben dann nämlich einen besonders angenehmen, kühlenden Effekt – eine Wohltat an heißen Tagen!