Stiftung Warentest: Waschmaschine von AEG unter den Besten
Dokumente
AEG_Stiftung Warentest_FrontladerWaschen, Spülen und Schleudern – Stiftung Warentest hat 15 Frontlader Waschmaschinen mit einem Fassungsvermögen von 6 bis 9 Kilogramm untersucht und die Ergebnisse im Novemberheft (11/2018) veröffentlicht. Der AEG Frontlader der Serie 8000 (L8FE86484) mit ÖKOMix der Energieeffizienzklasse A+++ ist vorn dabei.
In der wichtigsten Kategorie Waschen wurde das AEG-Modell mit 1,8 bewertet – keine andere Marke war besser. Sowohl beim Waschen als auch bei der Dauerprüfung (1,0) schnitt das AEG-Modell genauso gut ab wie die Geräte von Bosch und Siemens, welche laut Herstellerangaben baugleich sind. Zudem erhielt der AEG Frontlader eine Gesamtbewertung von 1,7.
Stiftung Warentest hat 15 Maschinen auf deren Grundfunktionen wie Waschen, Spülen, Schleudern sowie die Umwelteigenschaften wie Geräusch, Wasser- und Energieverbrauch untersucht. Zudem wurden die Geräte einer Dauerprüfung unterzogen und auf Prävention von Wasserschäden geprüft.
Tendenz zu großen Trommeln
Stiftung Warentest stellte eine Tendenz zu größeren Maschinen fest: Je mehr T-Shirts, Hosen und Socken auf einmal mitlaufen, desto weniger Wasser und Strom verbraucht die Maschine pro Kilogramm Wäsche. Wird die Trommel nicht voll beladen, haben die Textilien dagegen mehr Platz und verknittern weniger. Der AEG Frontlader der Serie 8000 (L8FE86484) verfügt darüber hinaus über die PlusDampf Funktion, mit deren Hilfe Knitterfalten beseitigt und der Bügelaufwand reduziert wird.
ProSense®-Technologie senkt Energieverbrauch
Geringe Beladung führt nicht grundsätzlich zu einem höheren Strom- und Wasserverbrauch. Der Verbrauch hängt davon ab, wie gut die Mengenautomatik programmiert ist. So ermittelt die ProSense®-Technologie von AEG automatisch die Beladungsmenge, um den Waschvorgang anzupassen. Sensoren stimmen die Waschzeit sowie den Energie- und den Wasserverbrauch auf den Trommelinhalt ab.
Eco-Funktion spart Strom und Wasser
Der AEG Frontlader der Serie 8000 (L8FE86484) mit ÖKOMix verfügt außerdem über eine Eco-Funktion für leichte und normal verschmutze Textilien, die bei 40 Grad Celsius oder höheren Temperaturen gewaschen werden. Dabei verringert das Gerät die Temperatur, verlängert den Waschgang und spart so Energie. Bei leicht bis normal verschmutzter Wäsche verkürzt die Option „Zeit Sparen“ die Dauer des Waschprogramms.
Spezialist für Wäschepflege
„Die aktuelle Untersuchung von Stiftung Warentest zeigt einmal mehr, dass AEG der Spezialist für Wäschepflege ist“, sagt Michael Wolf, Produktmanager bei Electrolux. Das gute Abschneiden in der Paradedisziplin Waschen bestätigt AEG darin, weiter auf Qualität zu setzen. Wolf: „Wir arbeiten beständig daran, innovative Technologien zu entwickeln und Verbraucher mit intuitiven Geräten bei der Wäschepflege zu unterstützen.“